| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  Vakuumgießen Homestyle |      
 
 |  | 
       
        | RE: Vakuumgießen Homeytyle |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | JensR Administrator
 
         
 Dabei seit: 16.01.2010
 Beiträge: 5.265
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: England
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 30.365.236
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | Physik ist schon krass!   |  |  
  |  17.12.2012 23:08 |         |  | 
   
 
 |  | 
       
        | RE: Vakuumgießen Homeytyle |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Sandokahn   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 09.05.2009
 Beiträge: 3.792
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Lichte
 
 
 Level: 55 [?]Erfahrungspunkte: 22.822.320
 Nächster Level: 26.073.450
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Der Muskelkater in der Hand auch ... Das dauert bis man -0,7 Bar in der Kiste hat, leider sind alle Versuche ne KNF-Pumpe zu nem guten Preis abzuschießen bis jetzt gescheitert .
   
 __________________
 Grüße Sandro
 
 Ihr Modell, Meine Mission!
 
 
 
 Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  17.12.2012 23:33 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | tömchen König
 
       
 
  
 Dabei seit: 27.12.2006
 Beiträge: 901
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: München
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.201.347
 Nächster Level: 7.172.237
 
  |  | 
    
     | Mmmmh, aber wie funktioniert das jetzt genau, daß die andere Spritze sich füllt? Die stellt ja den Überlauf dar, oder? Hast Du im Verlauf des kurzen Films den Exsikator wieder mit Atmosphäre befüllt? 
 Beschreib doch mal den Vorgang...
 
 Was ist der Vorteil des Vakuums? Keine Luftblasen wahrscheinlich?
 |  |  
  |  18.12.2012 09:20 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Sandokahn   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 09.05.2009
 Beiträge: 3.792
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Lichte
 
 
 Level: 55 [?]Erfahrungspunkte: 22.822.320
 Nächster Level: 26.073.450
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Mit den Luftblasen liegst du richtig . Vom Prinzip her ist die Form nur nach der Seite mit dem "Anguss" offen, wenn jetzt die Luft abgesaugt wird geht sie aus der kleinen Spritze durch die Form in den Anguss und die großen Blasen nehmen die kleinen mit hoch .
 Wenn jetzt wieder Luft in den Exi reingeht drückt es das Harz durch die Form in die Auffangspritze.
 Die größte Sauerei an der Sache ist die Abdichtung der Form mit geheimen Zeug
   
 __________________
 Grüße Sandro
 
 Ihr Modell, Meine Mission!
 
 
 
 Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  18.12.2012 13:16 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Christian   Administrator
 
         
 
  
 Dabei seit: 12.08.2006
 Beiträge: 2.165
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Regensburg
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 15.198.320
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  |  |  
  |  18.12.2012 18:11 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Blaubär Haudegen
 
      
 Dabei seit: 17.12.2007
 Beiträge: 607
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bergisch Gladbach
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.962.230
 Nächster Level: 4.297.834
 
  |  | 
    
     | Hallo, mein Chemie schäumt immer bis an den Deckel und weiter auf.
 Da hilft nur rühren unter Vakuum.
 Bei meinem Vakuumversuch hat die Chemie nochmal aufgeschäumt und ich hatte den Reinfall des Jahres.
 Es war ein Schwämmchen.
 Meine Vakuumpumpe habe ich über E-bäh bekommen.
 
 http://www.ebay.de/itm/VAKUUMPUMPE-60L-M...=item1c2e2d569d
 
 Gruß,
 Christian
 |  |  
  |  18.12.2012 19:08 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | wink   Tripel-As
 
    
 Dabei seit: 21.04.2009
 Beiträge: 246
 Maßstab: 1:8
 
 
 Level: 39 [?]Erfahrungspunkte: 1.485.129
 Nächster Level: 1.757.916
 
  |  | 
    
     | Liese sich der Vakuumbehälter nicht umgehen, indem man die geschlossene Spritze entsprechen groß dimensioniert und dort direkt die Luft absaugt? am Harzeinlauf müsste dann halt noch ein entsprechender Einweghahn sein.
 Sowas hier
 
 __________________
 MfG
 Christoph
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  19.12.2012 20:51 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Cougar unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Blaubär Hallo,
 mein Chemie schäumt immer bis an den Deckel und weiter auf.
 Da hilft nur rühren unter Vakuum.
 Bei meinem Vakuumversuch hat die Chemie nochmal aufgeschäumt und ich hatte den Reinfall des Jahres.
 Es war ein Schwämmchen.
 Meine Vakuumpumpe habe ich über E-bäh bekommen.
 
 http://www.ebay.de/itm/VAKUUMPUMPE-60L-M...=item1c2e2d569d
 
 Gruß,
 Christian
 |  
 Wie hoch setzt Du das Vacuum an?
 Ich habe auch Probleme mit schäumen bei unter 0,1 Bar, darüber hält es sich in Grenzen und Lufteinschlüsse gibts auch keine.
 Unter 0,1 beginnt jedoch das Harz zu kochen, dadurch der Schaum.
 Ich arbeite darum auch nur mit langsameren Harzen, zwischen 5 u. 30 Min Tropfzeit, danach werden die Teile getempert, dadurch bleibt die Gesamtarbeitszeit gleich und die Teile werden schöner.
 
 Mischen unter Vakuum mache ich nur bei Silikonen, die gasen schwerer aus.
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cougar: 19.12.2012 21:10. |  |  
  |  19.12.2012 21:09 |  |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | tuerk   Lebende Foren Legende
 
    
 
  
 Dabei seit: 31.08.2009
 Beiträge: 1.561
 Maßstab: 1:8
 
 
 Level: 49 [?]Erfahrungspunkte: 9.217.146
 Nächster Level: 10.000.000
 
  |  | 
    
     | Chemie           Vakuumgiesen
         als das drann war in der Schule hatte unser Chemieraum geschlossen wegen Renovierung.
 
 __________________
 MfG Tuerk
 
 |  |  
  |  19.12.2012 21:34 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Blaubär Haudegen
 
      
 Dabei seit: 17.12.2007
 Beiträge: 607
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bergisch Gladbach
 
 
 Level: 44 [?]Erfahrungspunkte: 3.962.230
 Nächster Level: 4.297.834
 
  |  | 
    
     | Hallo, ich nenne die Suppe, aus der ich die Reifen gieße, einfach Chemie.
 Es ist eine PU-Mischung. Mit verschieden Härtern gibt es verschiedene Shore-Härten.
 Meine Pumpe hat genug Kraft, um die 0,1 bar locker zu schaffen.
 
 Gruß,
 Christian
 |  |  
  |  19.12.2012 23:05 |         |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Kette1zu8   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 24.08.2011
 Beiträge: 2.218
 Maßstab: 1:10
 Wohnort: Bayern
 
 
 Level: 50 [?]Erfahrungspunkte: 11.493.617
 Nächster Level: 11.777.899
 
  |  | 
    
     | Da sollte ich mich auch mal mit sowas beschäftigen; ich hab da so eine Pumpe in der Arbeit auf meiner Werkzeugliste stehen, damit kannst einen Golfball durch nen Gartenschlauch saugen! 
 __________________
 Gruß, Markus
 
 Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
 
 |  |  
  |  19.12.2012 23:19 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Sandokahn   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 09.05.2009
 Beiträge: 3.792
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Lichte
 
 
 Level: 55 [?]Erfahrungspunkte: 22.822.320
 Nächster Level: 26.073.450
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Blaubär Hallo,
 mein Chemie schäumt immer bis an den Deckel und weiter auf.
 Da hilft nur rühren unter Vakuum.
 |  
 Ja Christian, deswegen immer nen Topf nehmen der maximal bis zu 1/3 gefüllt ist.
 Beim Harz ist Vorsicht geboten, Polyester würde ich gar nicht entlüften weil das Gelump vorbeschleunigt ist.
 Epoxid ist eigentlich problemlos.
 
 __________________
 Grüße Sandro
 
 Ihr Modell, Meine Mission!
 
 
 
 Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  19.12.2012 23:37 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Sandokahn   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 09.05.2009
 Beiträge: 3.792
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Lichte
 
 
 Level: 55 [?]Erfahrungspunkte: 22.822.320
 Nächster Level: 26.073.450
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
  | Zitat: |  
  | Original von wink Liese sich der Vakuumbehälter nicht umgehen, indem man die geschlossene Spritze entsprechen groß dimensioniert und dort direkt die Luft absaugt?
 am Harzeinlauf müsste dann halt noch ein entsprechender Einweghahn sein
 |  
 Nicht wirklich, weil du damit meistens extra Luft reinbekommst, alles schon versucht.
 Ich schlag damit 2 Klappen mit einer Fliege ...
 Harz entlüften und eben Vergießen
 
 __________________
 Grüße Sandro
 
 Ihr Modell, Meine Mission!
 
 
 
 Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  19.12.2012 23:40 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Sandokahn   Foren Gott
 
     
 
  
 Dabei seit: 09.05.2009
 Beiträge: 3.792
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Lichte
 
 
 Level: 55 [?]Erfahrungspunkte: 22.822.320
 Nächster Level: 26.073.450
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
  | Zitat: |  
  | Original von tuerk Chemie
           Vakuumgiesen
         als das drann war in der Schule hatte unser Chemieraum geschlossen wegen Renovierung.
 |  
 Alles nicht so wild wie es sich anhört , nur umgedrehte Hydraulik
   
 __________________
 Grüße Sandro
 
 Ihr Modell, Meine Mission!
 
 
 
 Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau
 
 Meine Homepage
 
 |  |  
  |  19.12.2012 23:41 |           |  | 
      |  
 
  |  |    |  Views heute: 49.825 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.643.466
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |