| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  shapeways "stainless steel 17-4" |   
 
 |  | 
       
        | shapeways "stainless steel 17-4" |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | tömchen König
 
       
 
  
 Dabei seit: 27.12.2006
 Beiträge: 901
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: München
 
 
 Level: 47 [?]Erfahrungspunkte: 6.201.092
 Nächster Level: 7.172.237
 
  |  | 
    
     | Hallo zusammen, 
 ich wollte meine jüngsten Erfahrungen mit Kleinteilen aus diesem Material eigentlich im Unimog-Thread posten, aber da findet man später solche Detailinformationen nicht mehr richtig.
 
 Also:
 Es geht darum, mehrere kleine Teile zu einer Gruppe zusammenzufassen.
 Erstens, wenn die Teile zu klein sind, wird bei shapeways dieses Material gar nicht als Option angeboten.
 Zweitens, weil Teile aus diesem Material grundsätzlich ca. 25€ Fixkosten bedeuten, egal wie wenig Volumen. Schnell sieht man, wenn man 4 oder 8 solche Teilchen irgendwie zusammenfasst, steigt der Preis für dieses zusammengefasste Teil z.B. nur mal gerade auf 27€.
 
 Da gibt es aber ein Problem:
 shapeways zickt richtig rum, wenn man mehrere Teile und Verbindungsstege zu einer Baugruppe zusammenfasst und aus dieser dann eine STL-Datei macht.
 Es wird davon gefaselt, ein engineer hätte entdeckt, daß da mehrere Teile mit Verbindungsstegen zusammengefasst wurden, das kann zu schwach sein, brechen, sich verformen...
 Ich habs dann probehalber zu rapidobject hochgeladen, genau das gleiche! Wie kommen die da drauf? Ich hatte extra die Verbindungsteile schon richtig dick gemacht. Und da sehe ich: Datei besteht aus 63 Einzelteilen. Diese Info sieht man bei shapeways nicht.
 Also enthält die STL-Datei noch die Information, ob es aus Einzelteilen zusammengeklebt wurde.
 
 Lösung:
 Aus der Baugruppe zunächst ein IGES oder ein STEP exportieren.
 Ich habe sicherheitshalber die Volumen von den gewünschten Teilen und den Verbindungsteilen noch um 0,1mm überlappen lassen, ob das nötig ist, weiß ich nicht.
 Dann diese IGES wieder importieren, aber als Teil, nicht als Baugruppe.
 Das dann zu STL exportieren.
 
 Und siehe da, zumindest rapidobject sieht das als ein Bauteil und nimmt es an.
 
 In der Form habe ich es gleich nochmal bei shapeways bestellt und jetzt schaun wir mal...
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von tömchen: 07.05.2024 16:11. |  |  
  |  07.05.2024 16:08 |           |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Christian   Administrator
 
         
 
  
 Dabei seit: 12.08.2006
 Beiträge: 2.165
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Regensburg
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 15.197.709
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | Das hab ich bei normalen Laserteilen schon mal gehabt das die das ablehnen wegen dem... 
 Ich bestell meine Druckteile immer in China die können das auch.
 
 __________________
 MFG
 
 Christian
 
 Alles außer CAT !
   _______________________________________________
 http://www.youtube.com/user/954Litronic?feature=mhee
 
 |  |  
  |  08.05.2024 19:31 |         |  | 
   |  
 
  |  |    |  Views heute: 20.503 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.614.144
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |