| 
     
     |  |  |  |  
     |  | 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  Alu Löten |    | 
 	
  | 
    
     | Akerman H14B   Admin
 
     
 
  
 Dabei seit: 29.11.2005
 Beiträge: 2.053
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Altnau CH
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 14.936.267
 Nächster Level: 16.259.327
 
  |  | 
    
     | Hi, um das leidige Thema wieder mal an zu stechen, gibt es jemand der das Löten von Alu beherrscht, und mir und anderen die dies Interessiert, hier im Forum etwas näher bringt?
 Es gibt ja mitlerweile einige, die solches Lot anbieten, unter anderem der rexin. Das habe ich mir vor Jahren dann auch gleich gekauft, (nein, nicht eine Packung, sondern gleich!!!) denn das sah am Stand so hervorragend aus, nur daheim gieng das nicht! egal mit wem ich schon gesprochen habe, keiner hat mit dem Zeug löten können.
 
 Gruss
 Bernd
 
 __________________
 Meine Videos
 
 ...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
 
 |  |  
  |  23.02.2008 18:05 |             |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Andreas N   Eroberer
 
      
 
  
 Dabei seit: 09.02.2006
 Beiträge: 68
 Maßstab: 1:14,5
 Wohnort: Gronau / Leine
 
 
 Level: 33 [?]Erfahrungspunkte: 489.848
 Nächster Level: 555.345
 
  |  | 
    
     | Hallo Bernd hab auch schon verschiedenes ausprobiert, als mist.
 Hab jetzt eine Schlosserei gefunden die Alu Schweißen, 2mm kein problem.
 Hatte mal das Lot da mit hingenommen aber selbst die bekammen das nicht hin.
 
 __________________
 gruß Andreas
   
 |  |  
  |  23.02.2008 19:18 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | Akerman H14B   Admin
 
     
 
  
 Dabei seit: 29.11.2005
 Beiträge: 2.053
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Altnau CH
 
 
 Level: 52 [?]Erfahrungspunkte: 14.936.267
 Nächster Level: 16.259.327
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Andreas, Aber warum zum T..... geht denn das bei denen am Stand? Haben die anderes Lot, als das was sie uns andrehen, spezielle Alu Bleche (legierungen) oder woran liegt das.
 Ein Schweissgerät für Alu hab ich auch, aber manchmal wäre Löten besser.
 
 Gruss
 Bernd
 
 __________________
 Meine Videos
 
 ...wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen....
 
 |  |  
  |  23.02.2008 19:34 |             |  | 
       | 
 	
  | 
    
     | humle64 Jungspund
 
    
 Dabei seit: 13.01.2007
 Beiträge: 19
 Maßstab: 1:14,5
 
 
 Level: 27 [?]Erfahrungspunkte: 130.448
 Nächster Level: 157.092
 
  |  | 
    
     | Hallo, ich geh zum Fenster und Rolladenbauer der Löte und Schweißt mir das.
 
 Gruß Rainer
 
 __________________
 Nobody is perfect but i am NOT a nobody
 
 |  |  
  |  24.02.2008 11:44 |           |  | 
    | 
 	
  | 
    
     | BRUDER Doppel-As
 
   
 
  
 Dabei seit: 25.11.2007
 Beiträge: 100
 Maßstab: 1:16
 Wohnort: Zug
 
 
 Level: 34 [?]Erfahrungspunkte: 654.924
 Nächster Level: 677.567
 
  |  | 
    
     | Bei uns war ein Farzeugbauer der allerlei spezial aufbauten machten und der hatte so eine sehr teure schweisanlage, konnte einfach alles alu schweisen, auch sehr  dünne sachen, leider ist die  Konkursgegangen :-( 
 warum ist den löten manchmal besser?
 
 grüsse Pascal
 |  |  
  |  03.04.2009 00:05 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | baggerhannes Mitglied
 
     
 Dabei seit: 25.02.2007
 Beiträge: 34
 Maßstab: 1:8
 Wohnort: Worms
 
 
 Level: 29 [?]Erfahrungspunkte: 231.978
 Nächster Level: 242.754
 
  |  | 
    
     | Hallo Bernd, 
 das mit dem Löten von Alu ist so ne Sache. Ich selber habe schon des öfteren Alu gelötet ( Krümmer für Modellmotoren). Es kommt vor allem auf die Legierungen an, Reinalublech ohne Eloxalschicht geht am besten, hatte damals sogar AlMgCu als MAterial. Wichtig ist das gleichmäßige langsame hochheizen, das Material muß auch blank sein, damit man genau den plastischen Punkt erwischt. Zuviel Flußmittel ( BOrax ) bewirkt nur ein verflüssigen der Legierung.
 Am besten ausprobieren, aber es geht. Der Krümmer hat sogar einen 15cm³ überlebt.
 
 Viel SPaß beim Löten
 
 Volker
 |  |  
  |  03.04.2009 20:29 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    
 
 |  |  |  |  | 
 	
  | 
    
     | Catfan Eroberer
 
      
 
  
 Dabei seit: 15.05.2007
 Beiträge: 59
 Maßstab: 1:13,2
 
 
 Level: 32 [?]Erfahrungspunkte: 397.862
 Nächster Level: 453.790
 
  |  | 
    
     | Beim Rexin-Nachfolger (Rexin selbst ist in Rente) funktioniert das, da er die Teile mit einer besonderen Halterung rechtwinkelig aneinander hält und dann auch noch das Hochkantstück extra durch die Halterung beschwert. Das Alu ist eigentlich immer angeschliffen und der Brenner hat eine große Flamme, damit alles gleichmäßig erwärmt wird. Dann hat er das Grau auch genau im Auge. Er weiß aus Erfahrung, wann er mit dem Lot dran muss. Alle wie wir da sind, wollen gleich große Flächen miteinander verbinden und das ist das Problem. Bei den Vorführungen sind es immer nur 5 cm Stücke. 
 Eine Möglichkeit zum gleichmäßigen Erwärmen ist z.B. eine alte Kochplatte zu nehmen und die Teile gleichmäßig zu erwärmen.
 
 Weiterhin sind die Teile vorher zu fixieren und zwar so, dass sie sich nicht mehr bewegen, auch wenn man mit dem Schraubenzieher durchzieht, um die Oxidationsschicht zu durchbrechen.
 
 Ich habe es sogar schon einmal geschafft eine Dumpermulde zu löten. Ich habe dazu eine Lot ohne dieses Mittel benutzt. Angeschliffen, gleichmäßig mit großer Flamme erwärmt und dann das Lot dran, bis es anfing zu schmelzen. Dann mit einem Dorn oder Schraubenzieher durchziehen und erkalten lassen. Dann zur nächsten Naht. Ggfs. mal nur kurze Nähte machen.
 
 Manfred
 
 __________________
 "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du."
 Mahatma Gandhi
 
 |  |  
  |  03.04.2009 21:50 |         |  | 
 
 
 |  |  |  |    |  
 
  |  |    |  Views heute: 18.851 | Views gestern: 103.622 | Views gesamt: 314.612.492
 
 Impressum |  |  
     |  |  |  |  
 |