 |
|
 |
|
Menck M90 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Menck154
Hallo Wolfgang
Schaut sehr gut aus
Hast du das Alublech im Schraubstock gekantet ? |
Hallo Frank,
ja, alle Bleche spann ich in den Schraubstock zum Biegen.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
03.10.2011 19:24 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
der Ausleger für die Tieflöffeleinrichtung ist nicht direkt am Oberwagen angelenkt, vielmehr ist eine Brücke dazwischen gesetzt. Diese hat mehrere Aufgaben: Erstens muss die Rolle fürs Heben möglichst weit oben sitzen, zweitens muss die Brücke diesen Nachteil der Höhe beim Transport des Baggers wieder aufheben. Dazu wird die Brücke nach vorne geklappt. Letztendlich muss die Auslegeranlenkung hier soweit nach vorne, dass einer Kollision des Auslegers mit den Raupenketten vorgebeugt wird. Gehalten wird das Bauteil durch zwei teleskopierbare Haltestangen, die am hinteren Rollenbock angelenkt sind.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
09.10.2011 16:45 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.936.761
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Gefällt mir! Aber lackiere doch endlich die eine Kette
__________________ Grüße Fabian
|
|
09.10.2011 16:47 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
|
09.10.2011 16:57 |
|
|

Kawoom
Foren Gott
 

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.220
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.936.761
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Dafür sieht die auch Hammer aus! Aber die Arbeit würde bei mir wohl auch erst mal warten.
__________________ Grüße Fabian
|
|
09.10.2011 17:09 |
|
|

Menck154
Tripel-As


Dabei seit: 19.03.2010
Beiträge: 224
Maßstab: 1:14,5
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.236.701
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo Wolfgang
super !!!!
Ist der Arm komplett geschraubt und geklebt ??
__________________ mit freundlichen Grüßen
Frank
|
|
09.10.2011 17:49 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo Frank,
ja alles verschraubt und verklebt. Zusätzlich alle Schrägen so zugefeilt, dass die Teile immer genügend gegenseitige Abstützung haben.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
09.10.2011 19:50 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
der Menck'sche Tieflöffel ist etwas anders gebaut als die übrigen Modelle. Hier pendelt der Löffel nicht einfach, sondern ist zusätzlich über einen Hebel in einer Bahn auf dem Löffelstiel geführt. Trotzdem ist eine Schnittwinkelverstellung des Löffelschneide nicht möglich. Die Auslegerteile müssen natürlich gegen Kollision entsprechend gesichert sein, besteht doch hier immer die Möglichkeit eines Seilrisses, der ohne diese Anschläge verheerende Folgen hätte.
Die Arbeitsspiele basieren auf einer Kombination der beiden Hauptwinden. Ein Seil geht über die obere Rolle an der Brücke zum oberen Ende des Löffelstiels, die zweite Trommel zieht den Löffel in Richtung Bagger. Die dritte Winde geht über die obere Rolle an der Brücke runter zum Anlenkpunkt des Auslegers, durch diesen hindurch ans obere Ende des Löffelstiels und kippt den Löffel.
Besonders die fehlende Schnittwinkelverstellung des Löffels machte dieser Bauform mit dem Aufkommen der Hydraulikbagger als erstes den Garaus. Nichtsdestotrotz, für eine Zeitreise in die 50er ist das passend.
Dateianhänge: |
M9088.jpg (136 KB, 436 mal heruntergeladen)
M9090.jpg (121,13 KB, 430 mal heruntergeladen)
M90087.jpg (141,37 KB, 431 mal heruntergeladen)
M90089.jpg (130 KB, 429 mal heruntergeladen)
M90092.jpg (128,03 KB, 429 mal heruntergeladen)
M90091.jpg (135,46 KB, 428 mal heruntergeladen)
|
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
16.10.2011 20:13 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
der Ausleger ist jetzt bis auf die Differentialtrommel für das Grabseil fertig und hat auch die erste Farbe bekommen. Hier bin ich aber von der originalen RAL5010 Einzianblau ausgewichen auf Himmelblau seidenmatt. Das sieht am Modell echter aus.
Die Seile sind natürlich noch nicht richtig eingezogen und werden auch noch geschwärzt.
Dateianhänge: |
M90093.jpg (132,14 KB, 386 mal heruntergeladen)
M90094.jpg (126,47 KB, 387 mal heruntergeladen)
M90097.jpg (132,27 KB, 393 mal heruntergeladen)
M90096a.jpg (150 KB, 387 mal heruntergeladen)
M90098a.jpg (141,15 KB, 394 mal heruntergeladen)
M90095b.jpg (147,17 KB, 389 mal heruntergeladen)
|
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 24.10.2011 18:06.
|
|
24.10.2011 18:04 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Menck154
Tripel-As


Dabei seit: 19.03.2010
Beiträge: 224
Maßstab: 1:14,5
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.236.701
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo Wolfgang ,
super Arbeit !!!
Mit der Farbe hast du recht , sie wirkt viel echter.
__________________ mit freundlichen Grüßen
Frank
|
|
24.10.2011 19:18 |
|
|

 |
|
 |
 
 |
|
 |
Menck154
Tripel-As


Dabei seit: 19.03.2010
Beiträge: 224
Maßstab: 1:14,5
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.236.701
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo Wolfgang,
Die Differentialtrommel sieht sehr gut aus.
Wird die Trommel auch noch kugelgelagert ???
__________________ mit freundlichen Grüßen
Frank
|
|
31.10.2011 20:06 |
|
|

Elvs
Routinier
 

Dabei seit: 04.02.2010
Beiträge: 443
Maßstab: 1:12 Wohnort: Essen
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.464.905
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Sehr schöne arbeit! Schaut echt toll aus dein SEILBAGGER!!!
__________________ Gruß Micha
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!! ;-)
|
|
01.11.2011 01:47 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
endlich sind mal die Seile alle richtig eingelegt.
Für alle, die diese HighTech der 50er Jahre nicht mehr kennen, hier nochmal kurz die Funktionsweise:
Das Hubseil geht von der einen Hauptwinde zur großen Rolle über dem Fahrerhaus, von dort zur großen Rolle am oberen Ende des Löffelstiels und als zweisträngiger Flaschenzug wieder zurück. Mit diesem Seil wird der ganze Ausleger gehoben und gesenkt.
Das Grabseil geht von der zweiten Hauptwinde auf die mittlere Scheibe der Diffentialtrommel (@Frank: natürlich kugelgelagert). Wird nun diese Winde angezogen, spult sich das Grabseil von der mittleren Scheibe ab und setzt diese dadurch in Bewegung. Gleichzeitig wickeln sich dabei die beiden am unteren Ende des Löffelstiels angebrachten Seile auf den äußeren Scheiben der Differentialtrommel auf und ziehen dabei den Löffel zum Bagger hin. Lässt man die Winde ablaufen, zieht der sich dabei streckende Löffelstiel an den beiden Seilen, wickelt diese von den äußeren Scheiben ab und zwangsweise wird das Grabseil auf der mittleren Scheibe wieder aufgespult. Wenn man diese Bewegung sieht, ist es eigentlich ganz einfach. Warum nun diese Konstruktion mit der Dreifachtrommel auf dem Ausleger? Bei einigen Baggertypen (wie Fuchs 301 oder Nobas UB80) wurde das Grabseil ohne Unterbrechung bis zum Löffel geführt und dort mittels einer losen Rolle als Flaschenzug eingefädelt. Leider hing der dann im Dreck und dabei anhaftende Materialrückstände wollte man auch nicht auf der Hauptwinde haben. Problem ist natürlich, dass die getrennten Seile absolut gleiche Länge haben müssen, damit beim Graben beide mit gleicher Belastung ziehen. Um dies einstellen zu können, habe ich an den Anschlägen zum Löffel Gabelgelenke mit Gewinden verwendet. Damit kann man die Spannung der beiden Seile feinjustieren.
Zuguterletzt muss die Hilfswinde den Löffel kippen. Durch die Winkelveränderung beim Heben des Auslegers und beim Strecken des Löffelstiels muss die Seilführung des Kippseiles so gewählt werden, dass möglichst wenig Wegänderung für das Seil anfällt. Die ganzen Rollen befinden sich deshalb alle an den Knickpunkten. Trotzdem kann hier unerwünschtes Schlappseil entstehen, um dies möglichst zu verhindern, wird dieses Seil zwischen dem hinteren Rollenbock und der Umlenkung neben der Hubrolle durch einen Pendelhebel geführt. Hat das Seil keine oder wenig Spannung, zieht dieser Hebel nach unten und hält dabei das Seil straff. Das Seil ist am Hebel zwischen zwei kleinen Rollen geführt.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
01.11.2011 16:04 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
Reichweite satt, wenns tiefer gehen muss, dann ist eben der Greifer gefordert.
Wie man sieht, ist jetzt auch die zweite Kette fertig
Dateianhänge: |
M90108.jpg (146 KB, 302 mal heruntergeladen)
M90109.jpg (123,08 KB, 304 mal heruntergeladen)
M90110.jpg (124,43 KB, 305 mal heruntergeladen)
M90111.jpg (131,23 KB, 303 mal heruntergeladen)
|
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Seilbagger: 01.11.2011 16:08.
|
|
01.11.2011 16:06 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 55.084.150
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Wann kommt das erste Video mit Tieflöffel von diesem schönen Bagger
Gruß Kalle
|
|
01.11.2011 16:13 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Tja Kalle,
das wollte ich euch nicht antun: Vorführung mit 9V Batterie
ich muss noch die ganze Elektronik einbauen, dann gibts auch ein Video
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
01.11.2011 17:02 |
|
|

Kette1zu8
Foren Gott
 

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10 Wohnort: Bayern
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.086.020
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Zitat: |
Original von Seilbagger
Tja Kalle,
das wollte ich euch nicht antun: Vorführung mit 9V Batterie
ich muss noch die ganze Elektronik einbauen, dann gibts auch ein Video |
Seilbagger der alten Zunft und Elektronik -- zwei Welten treffen aufeinander
macht aber nichts, der Bagger ist einfacht nur
gruß
Markus
__________________ Gruß, Markus
Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
|
|
01.11.2011 18:09 |
|
|

Menck154
Tripel-As


Dabei seit: 19.03.2010
Beiträge: 224
Maßstab: 1:14,5
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.236.701
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo Wolfgang,
dein Bagger ist einfach nur
__________________ mit freundlichen Grüßen
Frank
|
|
01.11.2011 19:59 |
|
|

Seilbagger
Foren Gott
 

Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 2.838
Maßstab: 1:16 Wohnort: Köln-Lindweiler
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 19.590.622
Nächster Level: 22.308.442
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
danke an Alle für das positive feedback.
@Markus: Hast ja Recht, Seilbagger und Elektronik
, hört sich wirklich etwas schräg an. Aber ich dachte mir halt, bei den ganzen Hydraulikbaggern, Traktoren, Dumpern, Radladern, Kippern und Raupen, die hier im Forum so mit ihrem Dieselmotor herumfahren, schreibst es halt so.
__________________ viele Grüße
Wolfgang
http://www.youtube.com/user/Seilbagger1

|
|
02.11.2011 15:41 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 107.319 | Views gestern: 128.938 | Views gesamt: 292.623.045
Impressum
|
|
 |
|
 |
|