RC-Baustelle.de
Registrierung Mitgliederliste Suche Zur Startseite
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:8] Unimog 2450L aus Edelstahl » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (19): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Unimog 2450L aus Edelstahl 14 Bewertungen - Durchschnitt: 8,8614 Bewertungen - Durchschnitt: 8,8614 Bewertungen - Durchschnitt: 8,8614 Bewertungen - Durchschnitt: 8,86
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Choeli
König


images/avatars/avatar-663.jpg

Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 851
Maßstab: 1:8

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.917.654
Nächster Level: 5.107.448

189.794 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Saubere Arbeit Herz Herz Herz
16.03.2013 12:51 Choeli ist offline E-Mail an Choeli senden Beiträge von Choeli suchen Nehmen Sie Choeli in Ihre Freundesliste auf
manufa mog
Routinier


images/avatars/avatar-929.jpg

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 437
Maßstab: 1:8
Wohnort: Gelsenkirchen

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.878.883
Nächster Level: 2.111.327

232.444 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von manufa mog
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,
stelle heute mal den Batteriekasten vor, also den im 1:1 Modell, klassischen
Plastikkasten vom Unimog in der die Starterbatterie steht.
Das Gehäuse ist, wie man sieht, aus Resten einer Kohlefaserplatte entstanden
und mit dem Luftpinsel geschwärzt worden. Das Carbon hat den Vorteil das bei
Lackschäden der Hintergrund fast schwarz ist (Bei weißem Polystrol sieht man
jede Schramme) Verklebt sind die Platten mit UHU Plus.
Die Konsolen sind aus dem üblichen 0,5mm Edelstahlblech (Noch ungestrahlt,
weil mal wieder jemand den Sand total versaut hat). Im Kasten befindet
sich ein Minisensor (Reedkontakt) vom großen C, der auf ein Stück verzinktes
Blech geschraubt ist.
Der passende Magnet wurde mit Carbonplatte verlängert und dient sozu-
sagen als Zündschlüssel. Der Batteriekasten lässt sich einfach über die
eingefräste Nut abziehen und aufstecken. Der Sensor schaltet die Hauptrelais
die den Akku (4s/5Ah) komplett vom Rest trennen. Wenn der Kasten voll Wasser
oder Schlamm läuft, kann der Sensor im Gegensatz zum Microschalter nicht voll-
laufen.

Viele Grüße, Udo

Dateianhänge:
jpg BattKa1.jpg (137,09 KB, 1.557 mal heruntergeladen)
jpg BattKa2.jpg (112,35 KB, 1.554 mal heruntergeladen)
jpg BattKa3.jpg (149 KB, 1.549 mal heruntergeladen)
jpg BattKa4.jpg (128 KB, 1.584 mal heruntergeladen)
jpg BattKa5.jpg (111,05 KB, 1.556 mal heruntergeladen)
jpg BattKa6.jpg (144 KB, 1.574 mal heruntergeladen)
20.03.2013 07:33 manufa mog ist offline E-Mail an manufa mog senden Beiträge von manufa mog suchen Nehmen Sie manufa mog in Ihre Freundesliste auf
tömchen
König


images/avatars/avatar-1117.jpg

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 887
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.652.489
Nächster Level: 6.058.010

405.521 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wow, so ein großer Kasten und so wenig drin...

Da sieht man mal, wie schön viel Platz bei 1:8 ist. Die 1:16er Leute müßten in diesen Kasten ein paar Sicherungen und Mini-Fahrtenregler hineinpfriemeln.

Bei meinen vagen Planungen findet ja die Hydraulikpumpe in diesem Kasten Platz. Und kann schön über eine Querverbindung seitlich aus dem Tank ansaugen. Ich muß aber zugeben, durch meinen krummen 1:7,2 Maßstab ist der Batteriekasten die entscheidenden mm größer, damit die Jung-Pumpe mit ihren 35x35mm hineinpasst...

Von mir übrigens auch nochmal höchstes Lob für die Tankbefestigung, an beide beteiligten! Christian, kannst Du für mich auch gleich noch zwei so Streifen machen? Ich nehm und bezahl sie gleich, auch wenn ich sie erst 2018 einbaue... keine-kohle kaffee

Viele Grüße
Tom.
20.03.2013 10:36 tömchen ist offline E-Mail an tömchen senden Homepage von tömchen Beiträge von tömchen suchen Nehmen Sie tömchen in Ihre Freundesliste auf
manufa mog
Routinier


images/avatars/avatar-929.jpg

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 437
Maßstab: 1:8
Wohnort: Gelsenkirchen

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.878.883
Nächster Level: 2.111.327

232.444 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von manufa mog
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,
heute mal Bilder vom Antrieb, so wie er dann letzendlich eingebaut wurde.
Wie schon mal erwähnt handelt es sich beim 2gang Getriebe um einen alten Makita
Akkuschrauber mit Modul 0,5 Stirnradzahnrädern. Bei den Wellen die nicht Kugel-
gelagert waren ließen sich die Bronzelager problemlos gegen Kugellager tauschen.
Geschaltet wird mit dem aufgesetzten 180°Servo, der große Bühler (48mm) kommt bei
Volllast auf ca.225W (LiPo4s / 15A). Er ist mit einer Edelstahlhülse überpresst
worden (50mm) an der ein Flachprofil angelötet ist, dieses dient über ein Schwingmetall
als hintere Motorhalterung.Auf der anderen Seite ist ein Aluprofil aufgeklebt, dient
als Kühlkörper und Halter für den Minilüfter der Schleifkohlen.Das Getriebe ist vorne über
2 Schwingmetalle mit dem Rahmen verbunden. Mit beiden Getrieben komme ich auf eine Spreizung
von 6,63 (1 Gang max.1,5Km/h / 6 Gang max.10,2Km/h bei ca.11000 U/min).
Der Bühler mit seinem 12pol.Anker und relativ hohem Wicklungswiderstand lässt sich mit dem
Servonaut K40 superfeinfühlig und piep-frei regeln.

Viele Grüße, Udo

Dateianhänge:
jpg Ant1.jpg (140 KB, 1.586 mal heruntergeladen)
jpg Ant2.jpg (127 KB, 1.494 mal heruntergeladen)
jpg Ant3.jpg (133 KB, 1.486 mal heruntergeladen)
jpg Ant4.jpg (136,43 KB, 1.538 mal heruntergeladen)
jpg Ant6.jpg (134,15 KB, 1.523 mal heruntergeladen)
jpg Ant5.jpg (129 KB, 1.483 mal heruntergeladen)
27.03.2013 14:15 manufa mog ist offline E-Mail an manufa mog senden Beiträge von manufa mog suchen Nehmen Sie manufa mog in Ihre Freundesliste auf
Augenweide
tömchen
König


images/avatars/avatar-1117.jpg

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 887
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.652.489
Nächster Level: 6.058.010

405.521 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ja, was soll man da noch sagen?

Ich glaube, ich bau keinen eigenen Unimog mehr.

Ich setze mich einfach von Zeit zu Zeit an den Rechner, ein Glas Rotwein zur Hand, lehne mich zurück und schaue Deine Bilder an.

Schöner als Sex Augenzwinkern
27.03.2013 16:08 tömchen ist offline E-Mail an tömchen senden Homepage von tömchen Beiträge von tömchen suchen Nehmen Sie tömchen in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.420.808
Nächster Level: 8.476.240

55.432 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wie ich schon mal geschrieben habe "Besser als das Original" Herz Herz Herz 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne

__________________
MfG Tuerk
27.03.2013 16:58 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Actros-Fan   Zeige Actros-Fan auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-910.jpg

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 333
Maßstab: 1:8
Wohnort: Goslar

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.614.790
Nächster Level: 1.757.916

143.126 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Einfach nur genial. Ich werde richtig neidisch bei der Qualität!

__________________
Harzliche Grüße von Andreas
27.03.2013 17:13 Actros-Fan ist offline E-Mail an Actros-Fan senden Beiträge von Actros-Fan suchen Nehmen Sie Actros-Fan in Ihre Freundesliste auf
manufa mog
Routinier


images/avatars/avatar-929.jpg

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 437
Maßstab: 1:8
Wohnort: Gelsenkirchen

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.878.883
Nächster Level: 2.111.327

232.444 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von manufa mog
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Vielen, vielen Dank für die Komplimente...

Gruß, Udo
27.03.2013 22:53 manufa mog ist offline E-Mail an manufa mog senden Beiträge von manufa mog suchen Nehmen Sie manufa mog in Ihre Freundesliste auf
manufa mog
Routinier


images/avatars/avatar-929.jpg

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 437
Maßstab: 1:8
Wohnort: Gelsenkirchen

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.878.883
Nächster Level: 2.111.327

232.444 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von manufa mog
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo miteinnander,
ich mache einfach mal mit der Hüttenbefestigung und der Elektrik weiter,
Als Grundplatte kam wie man sieht eine 3mm Kohlefaserplatte zum Einsatz
(sollte mal ein Chassis für nen Buggy werden). An den Ecken der Platte sind 4 Schwingmetalle
M4 mit einseitig abgesägtem Gewinde geschraubt, die Gegenstücke, die an der Hütte über
Aluwinkel befestigt sind, bestehen aus einem kleinen Supermagnet der zur Führung
mit einer Aluhülse versehen ist. Ebenfalls ist die Sub-D 19 Buchse über Schwingmetalle
befestigt. So lässt sich die Hütte ohne schrauben oder Splinte lösen einfach nach oben abziehen.
Der Sinn der ganzen Gummiaufhängung ist die Dieselmotor-Simulation im Stand.
Ähnlich wie bei Tamiya MF? Dingsda, dient als Vibrator ein 48V Faulhaber mit Edelstahl Excenter-
gewicht der wiederrum mit weichen Gummis aufgehängt ist (siehe Bild). Durch die Gummiaufhängung kommt
die ganze Motor-Excenter Einheit ins Schwingen und somit das Fahrerhaus. Über ein 6V Minirelais (Öffner),
welches direkt am Antriebsmotor hängt, wird der Rüttler bei Fahrtaufnahme abgeschaltet.

PS: Für Nachahmer, unbedingt die Freilaufdiode, falls vorhanden, vom Relais entfernen,
wird sonst entweder bei Vorwärts oder Rückwärtsfahrt zerglüht !

Grüße, Udo

Dateianhänge:
jpg GrRu1.jpg (146 KB, 1.330 mal heruntergeladen)
jpg GrRu2.jpg (142 KB, 1.286 mal heruntergeladen)
jpg GrRu3.jpg (117 KB, 1.315 mal heruntergeladen)
jpg GrRu4.jpg (112,06 KB, 1.313 mal heruntergeladen)
jpg GrRu5.jpg (128,18 KB, 1.307 mal heruntergeladen)
jpg GrRu6.jpg (130,32 KB, 1.285 mal heruntergeladen)
04.04.2013 16:10 manufa mog ist offline E-Mail an manufa mog senden Beiträge von manufa mog suchen Nehmen Sie manufa mog in Ihre Freundesliste auf
Sandokahn   Zeige Sandokahn auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-456.jpg

Dabei seit: 09.05.2009
Beiträge: 3.792
Maßstab: 1:8
Wohnort: Lichte

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 20.887.847
Nächster Level: 22.308.442

1.420.595 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
sehr interessante Idee

__________________
Grüße Sandro

Ihr Modell, Meine Mission!



Mein Youtube-Kanal : SCG Funktionsmodellbau

Meine Homepage
04.04.2013 20:12 Sandokahn ist offline E-Mail an Sandokahn senden Homepage von Sandokahn Beiträge von Sandokahn suchen Nehmen Sie Sandokahn in Ihre Freundesliste auf
tuerk   Zeige tuerk auf Karte
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-427.jpg

Dabei seit: 31.08.2009
Beiträge: 1.561
Maßstab: 1:8

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.420.808
Nächster Level: 8.476.240

55.432 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Ein Vibrator Freude Freude Freude

__________________
MfG Tuerk
04.04.2013 21:04 tuerk ist offline E-Mail an tuerk senden Homepage von tuerk Beiträge von tuerk suchen Nehmen Sie tuerk in Ihre Freundesliste auf
Huhu?!?
tömchen
König


images/avatars/avatar-1117.jpg

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 887
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.652.489
Nächster Level: 6.058.010

405.521 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Udo,

lebst Du noch? Jetzt war aber schon lange nicht mehr "Veröffentlichungs-Mittwoch"... geschockt

Vielleicht baust Du ja wie wild und kommst nicht zum Dokumentieren. Das Wetter verlängert schließlich die winterliche Bastelphase Monat um Monat...

Gruß
Tom.
29.05.2013 22:21 tömchen ist offline E-Mail an tömchen senden Homepage von tömchen Beiträge von tömchen suchen Nehmen Sie tömchen in Ihre Freundesliste auf
RE: Huhu?!?
manufa mog
Routinier


images/avatars/avatar-929.jpg

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 437
Maßstab: 1:8
Wohnort: Gelsenkirchen

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.878.883
Nächster Level: 2.111.327

232.444 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von manufa mog
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,
ja sorry, baue uns jetzt seit 8 Wochen ein neues Badezimmer, habe die Sache vom Aufwand her völligst unterschätzt...
Hat den Mog total ausgebremst, aber am kommenden Mittwoch ist wieder "Veröffentlichungs-Mittwoch"...

Gruß, Udo
30.05.2013 14:54 manufa mog ist offline E-Mail an manufa mog senden Beiträge von manufa mog suchen Nehmen Sie manufa mog in Ihre Freundesliste auf
RE: Huhu?!?
manufa mog
Routinier


images/avatars/avatar-929.jpg

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 437
Maßstab: 1:8
Wohnort: Gelsenkirchen

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.878.883
Nächster Level: 2.111.327

232.444 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von manufa mog
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo zusammen,
habe mangels Zeit im Moment nicht viel zu bieten, daher wenigstens mal ein paar Bilder
von den Anbauteilen der Hütte.
Die Dachluke habe ich aus einem Stück gefräst, mit dem Miniservo und Propkanal kann ich
sie stufenlos öffnen und schließen. Bei den Blinkern wollte ich unbedingt das sie wie beim
Orginal geschraubt sind, da sind die Schraubenköpfe allerdings noch ein wenig zu groß (1,8mm).
War das kleinste was ich bei Knupfer gefunden habe. Die Blinkergläser sind aus einer alten
Blitzleuchte mit der Minifräse (Proxxon) gefräst. Die Rückspiegel sind aus dem Schink Bausatz.

Gruß, Udo

Dateianhänge:
jpg 03062013639.jpg (106 KB, 895 mal heruntergeladen)
jpg 03062013642.jpg (141 KB, 890 mal heruntergeladen)
jpg 03062013646.jpg (133,07 KB, 909 mal heruntergeladen)
jpg 08032013585.jpg (132 KB, 886 mal heruntergeladen)
jpg 05092010076.jpg (133,20 KB, 900 mal heruntergeladen)
jpg 05092010080.jpg (102 KB, 905 mal heruntergeladen)
06.06.2013 00:27 manufa mog ist offline E-Mail an manufa mog senden Beiträge von manufa mog suchen Nehmen Sie manufa mog in Ihre Freundesliste auf
tömchen
König


images/avatars/avatar-1117.jpg

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 887
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.652.489
Nächster Level: 6.058.010

405.521 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Wunderschön, ich glaube, Du bekommst im Lauf des Sommers noch die Lackierung der Kabine hin.
Hast Du schon die Inneneinrichtung angefangen? Ich vermute, das frißt nochmal so richtig viel Zeit, vor allem bei hohem Anspruch, wenn jedes Schalterchen sitzen soll...

A propos Zeit: Ein Freund von mir wollte an einem verlängerten Wochenende sein Bad umbauen. Hehehehe... nach ca. 2 Monaten sind jetzt 90% fertig.

Aber gräme Dich nicht ob des Zeitmangels fürs Hobby. Ich finde es ganz natürlich daß es auch mal langsamer geht. Und bedenke, im August 2012 hast Du Dein Video in Youtube eingestellt, da war noch nicht mal die Vorderachse fertig. Was seitdem schon alles dazugekommen ist!

Viele Grüße
Tom.
06.06.2013 10:33 tömchen ist offline E-Mail an tömchen senden Homepage von tömchen Beiträge von tömchen suchen Nehmen Sie tömchen in Ihre Freundesliste auf
Actros-Fan   Zeige Actros-Fan auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-910.jpg

Dabei seit: 28.02.2011
Beiträge: 333
Maßstab: 1:8
Wohnort: Goslar

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.614.790
Nächster Level: 1.757.916

143.126 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo Georg, in 2 meiner Schräubchen-Kisten habe ich noch VA-Senkkopf-Schrauben M 1,6 x 10 oder Messing-Schrauben 1 x 8 mit 6-Kantkopf. Bei Bedarf kurze PN an mich und sie sind auf dem Weg.

__________________
Harzliche Grüße von Andreas
06.06.2013 23:16 Actros-Fan ist offline E-Mail an Actros-Fan senden Beiträge von Actros-Fan suchen Nehmen Sie Actros-Fan in Ihre Freundesliste auf
manufa mog
Routinier


images/avatars/avatar-929.jpg

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 437
Maßstab: 1:8
Wohnort: Gelsenkirchen

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.878.883
Nächster Level: 2.111.327

232.444 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von manufa mog
  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,
danke für den Trost, so ein neues Bad ist ja auch schön...
Um meine Inneneinrichtung mache ich mir langsam Sorgen, ich weiß zum Beispiel schon nicht mehr wo ich den Lautsprecher hinpacken soll. Ist er zu klein, qüäkt es nur rum wie ein Spielzeug, ist er richtig ist er auch riesig... (hab mir auf der Intermo in Dortmund ein Servonaut SMX Modul zugelegt, auch nicht unbedingt klein) . Habe jetzt mit den Scheibenwischern angefangen, eine Scheibenwaschanlage muß auch her. Wobei der Wassertank auch wieder untergebracht werden muß.



Hinsichtlich der Inneneinrichtung werde ich wohl bei dunkel getönten Scheiben landen....

Die Schrauben die ich jetzt eingesetzt habe sind Kreuzschlitzschrauben mit Linsenkopf (wie beim Original) 1 x 8mm, der Schraubenkopfdurchmesser beträgt 1,8mm (PH00), besser wäre so 1,2 - 1,4mm (PH000)

Gruß, Udo
07.06.2013 07:43 manufa mog ist offline E-Mail an manufa mog senden Beiträge von manufa mog suchen Nehmen Sie manufa mog in Ihre Freundesliste auf
tömchen
König


images/avatars/avatar-1117.jpg

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 887
Maßstab: 1:8
Wohnort: München

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.652.489
Nächster Level: 6.058.010

405.521 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Udo, langsam drehst Du aber durch!

Scheibenwaschanlage? Augen1

Nebenbei...

Wie machst Du's denn mit Drehzahlmesser und Tacho im Armaturenbrett? Passen die zwei Miniservos für die Zeiger nebeneinander hin?
Wo bringst Du den Öltank und die kleine Dosierpumpe unter, damit nach längerer Standzeit ein kleiner Ölfleck unter dem Getriebe bleibt?
Die früheren Basteleien von Martin Kaufmann zu einem Rundumlicht mit drehendem Spiegel, mit biegsamer Welle im zweifach gekröpften Befestigungsrohr, hast Du gesehen? Das erwarte ich von Dir mindestens auch.

Freude Freude Freude
Tom.
07.06.2013 09:39 tömchen ist offline E-Mail an tömchen senden Homepage von tömchen Beiträge von tömchen suchen Nehmen Sie tömchen in Ihre Freundesliste auf
Kette1zu8   Zeige Kette1zu8 auf Karte
Foren Gott


images/avatars/avatar-710.gif

Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 2.218
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bayern

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.362.113
Nächster Level: 11.777.899

1.415.786 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Öltank und Dosierpumpe für die Parkplatzmarkierung? Wie wär´s mit nen altenTintenstrahler- Druckkopf? großes Grinsen großes Grinsen

Klasse Arbeit, kann ich nur immer wieder sagen!

__________________
Gruß, Markus

Liebherr R984 Litronic im Bau, M1:10
07.06.2013 12:47 Kette1zu8 ist offline E-Mail an Kette1zu8 senden Beiträge von Kette1zu8 suchen Nehmen Sie Kette1zu8 in Ihre Freundesliste auf
Blaubär
Haudegen


Dabei seit: 17.12.2007
Beiträge: 605
Maßstab: 1:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.640.537
Nächster Level: 4.297.834

657.297 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

  Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen
Hallo,
Ich habe schon vor Jahren ein Blutdruckmessgerät gekauft.
So eins von Aldi fürs Handgelenk.
Der ist für die Reifendruckregelanlage reserviert.
Und wenn das nicht klappt, setze ich damit die Achsen und Scheinwerfer unter Druck.
Das soll bei Wasserdurchfahrten schön blubbern. großes Grinsen

Gruß,
Christian
07.06.2013 13:31 Blaubär ist offline E-Mail an Blaubär senden Beiträge von Blaubär suchen Nehmen Sie Blaubär in Ihre Freundesliste auf
Seiten (19): « erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
RC-Baustelle.de » Modelle » Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte » [1:8] Unimog 2450L aus Edelstahl

Views heute: 20.893 | Views gestern: 59.865 | Views gesamt: 256.188.337

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH Designed by MyGEN24.de & timo-reinelt.de | Convert by Synoxis