 |
|
 |
|
Mal ein anderes Radladermodell ... |
Bugs
Eroberer
  
Dabei seit: 28.08.2012
Beiträge: 69
Maßstab: 1:13,2
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 320.207
Nächster Level: 369.628
 |
|
Einfach nur Wahnsinn
Grüsse Mike
|
|
12.02.2015 09:55 |
|
|

heini
Foren As
   
Dabei seit: 11.12.2005
Beiträge: 80
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 567.371
Nächster Level: 677.567
Themenstarter
 |
|
Weiter gehts mit der Lenkung und dem Knickgelenk.
Die Vorderachse ist abnehmbar, damit ich bei Bedarf an das darunter liegende Servo für die Lenkung ran komme. Die Achse ist mittels kleiner Magnete am Vorderwagen befestigt. Das Miniservo wiegt 11 Gramm und hat eine Stellkraft von 20 Ncm (was locker reicht). Ich habe es genau passend im "Tank" untergebracht, ohne dass ich was ändern musste.
Bernhard
|
|
13.02.2015 08:32 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
heini
Foren As
   
Dabei seit: 11.12.2005
Beiträge: 80
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 567.371
Nächster Level: 677.567
Themenstarter
 |
|
Die Knicklenkung habe ich auch etwas robuster gemacht. Beim Standmodell sind die Bolzen aus kleinen mehreren Kartonscheiben aufgebaut, beim Fahrmodell habe ich kleine Metallbolzen verwendet. Zur besseren Stabiltität habe ich noch dünne Messinghülsen eingeklebt. Sieht man aber nicht, da ich dies mit den dafür vorgesehenen Kartonteilen (die runden Deckel) verdeckt habe.
|
|
13.02.2015 08:39 |
|
|

mog-joe
Jungspund

Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 17
Maßstab: 1:87 Wohnort: bei Stuttgart
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 81.361
Nächster Level: 100.000
 |
|
Hallo,
super Modell, und das aus Papier, respekt
Wo kann man den Bausatz kaufen?
Gruß Jörg
__________________ Gruß Jörg
|
|
14.02.2015 21:02 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
heini
Foren As
   
Dabei seit: 11.12.2005
Beiträge: 80
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 567.371
Nächster Level: 677.567
Themenstarter
 |
|
Hallo Jörg,
danke.
Käuflich z. B. hier (es gibt aber - glaube ich - noch andere shops, wo er evtl. günstiger ist; ich hatte ihn damals für 20 € erstanden):
http://www.kartonmodellshop.de/shop/fahr...sort=price_desc
Anbei noch einige Fotos vom Getriebe und vom kompletten Antriebsstrang. Der Getriebekasten ist wie immer aus Karton (mit Sekundenkleber getränkt), die Kunststoff-Zahnräder haben Modul 0,5 (davon sind drei verbaut, um die richtige Übersetzung zu bekommen und auf die Höhe der Kardangelenke/Achsen zu kommen) und sind alle kugelgelagert.
Ich habe drei kleine Kardangelenke verbaut (Länge 19 mm, Durchmesser 6,5 mm). Dadurch, dass ich mit einem Gelenk direkt im Drehpunkt des Knickgelenks bin, brauchte ich kein längerverstellbares Kardangelenk (was es in dieser Größe auch nicht zu kaufen gegeben hätte).
Beim Antriebsmotor handelt es sich um einen kleinen 6 Volt-Getriebemotor. Im nachhinein würde ich aber einen etwas drehmomentstärkeren Motor (kleiner Glockenankermotor) verwenden. Evtl. mache ich das auch irgendwann mal.
Bernhard
|
|
15.02.2015 11:53 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
heini
Foren As
   
Dabei seit: 11.12.2005
Beiträge: 80
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 567.371
Nächster Level: 677.567
Themenstarter
 |
|
Nun noch einige Worte bzw. Fotos zur Stabilität des Modells. Da soll noch jemand sagen, dass "Pappe" nicht stabil sei.
Immerhin trägt der Radlader das 8-fache seines Eigengewichtes.
Das einzigste was bei 2 kg Zuladung schlapp machte, war die Küchenwaage, die nur max 2 kg anzeigen kann.
|
|
18.02.2015 15:21 |
|
|

Hawkwind
Kaiser

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: --- Wohnort: Oberhausen
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.055.076
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Pappe, Plastik und Epoxy.......=....... geil.
Und funktioniert doch.
__________________ Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach
Bruder
|
|
18.02.2015 22:57 |
|
|

heini
Foren As
   
Dabei seit: 11.12.2005
Beiträge: 80
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 567.371
Nächster Level: 677.567
Themenstarter
 |
|
Zu guter letzt noch ein paar Fotos vom fertigen Modell (incl. RC-Einbauten).
Gesamtgewicht (fahrfertig): 500 Gramm.
Evtl. werde ich noch ein kleines Soundmodul einbauen und irgendwann überlegen, ob ich nicht auch die Hub- und Schaufelbewegung umsetzen kann, ohne dass ich große Abstriche bei der Optik hinnehmen muss (kleine Spindelantriebe o.ä.).
Bernhard
|
|
25.02.2015 07:31 |
|
|
 |
|
 |
 
 |
|
 |
Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 55.186.998
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Die Firma Leimbach hat so kleine Hydraulik Teile .
Gruß Kalle
|
|
25.02.2015 16:59 |
|
|

Hawkwind
Kaiser

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: --- Wohnort: Oberhausen
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.055.076
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
|
26.02.2015 00:33 |
|
|

Hawkwind
Kaiser

Dabei seit: 15.11.2011
Beiträge: 1.229
Maßstab: --- Wohnort: Oberhausen
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.055.076
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
http://www.magomhrc.com/es/
Einfach auf deutsche Sprache(oben rechts) einstellen und suchen.
__________________ Gruß
Felix
Aussen Farbe, innen Krach..feddisch ist der Hanomach
Bruder
|
|
26.02.2015 00:55 |
|
|

Baggerkalle
Foren Gott
   

Dabei seit: 02.11.2007
Beiträge: 8.622
Maßstab: ---
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 55.186.998
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
|
26.02.2015 05:04 |
|
|

heini
Foren As
   
Dabei seit: 11.12.2005
Beiträge: 80
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 567.371
Nächster Level: 677.567
Themenstarter
 |
|
Hydraulik halte ich bei einem Kartonmodell nicht für passend - zudem sind die Zylinder alle viel zu groß (bei magomhrc mind. 12 mm Durchmesser). Ich benötige 7 mm Außendurchmesser. Sehe da nur die Möglichkeit kleiner Glockenankergetriebemotore (gibt es ab 6 mm Durchmesser). Die Länge wird halt das Problem. Oder kl. Servos.
Danke für die Tipps.
Bernhard
|
|
26.02.2015 07:57 |
|
|

chris@franken
Grünschnabel
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 6
Maßstab: 1:14,5 Wohnort: Franken
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 33.858
Nächster Level: 38.246
 |
|
Tolles Modell, mal was ganz anderes
Falls du tatsächlich eine Hydraulik einbauen möchtest, kannst du mal hier schauen: https://www.wpraez.de/xtc/
Hier gibt's Zylinder mit 6mm Außendurchmesser und auch alle anderen Komponenten in "ganz klein".
|
|
26.02.2015 08:06 |
|
|

heini
Foren As
   
Dabei seit: 11.12.2005
Beiträge: 80
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 567.371
Nächster Level: 677.567
Themenstarter
 |
|
Danke, Chris.
Jetzt wo Du auf die Seite verweist - diese hatte ich mir auch schon mal angeschaut .
Von der Größe würde es passen, und ich bekäme sicher auch alles unter. Aber in meinem "low-budget"-Radlader Hydraulik für ca. 1000 € einbauen - mhh...
Und so stabil ist Pappe dann auch wieder nicht.
|
|
26.02.2015 08:42 |
|
|

Gasfuß
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.839
Maßstab: 1:6 Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.241.600
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Bernhard, einen Spruch kann ich mir jetzt nicht verkneifen :
Vom Schreibtischtäter zum Papiertieger
Ich freue mich aber über deine tolle Arbeit
Gruß Gerd
__________________ www.gerd-freiter-modellbau.de
hier auch
Ich bin der Dreher Eilich,was ich nich Dreh das Feil ich
|
|
02.03.2015 07:51 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 79.335 | Views gestern: 89.123 | Views gesamt: 293.763.381
Impressum
|
|
 |
|
 |
|