RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Schwerlastzugmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=90)
--- [1:5] MAN TGS WW 40.540 (6x6) (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=6029)


Geschrieben von Kette1zu8 am 18.10.2015 um 20:49:

 

Ich bin mal wieder mehr als begeistert! Fantastisch! 10 Sterne



Geschrieben von joergl am 18.10.2015 um 22:38:

 

Sieht alles unfassbar realistisch aus, Georg!
Herz



Geschrieben von Fanuc am 01.11.2015 um 07:58:

 

Gestern an der Front weitergearbeitet.

Registerkupplung und Scheinwerfergehäuse sind fertig geworden.



Geschrieben von Baggerkalle am 01.11.2015 um 08:03:

 

Dein MAN wird ein Traum , Georg . Freude

Gruß Kalle



Geschrieben von Kaelble 01 am 01.11.2015 um 12:45:

 

Bin begeistert Georg sieht wie immer super aus ! Augen rollen



Geschrieben von eUm3l am 07.11.2015 um 16:10:

 

Das ist wirklich ein sehr schönes und detailliertes Modell! Welche Maße haben die Achsen?



Geschrieben von Gasfuß am 07.11.2015 um 19:00:

 

Zitat:
Original von eUm3l
Das ist wirklich ein sehr schönes und detailliertes Modell! Welche Maße haben die Achsen?



Die Maße der Achsen könnte man sich ja an Hand des Maßstabes ausrechnen großes Grinsen




Gruß Gerd



Geschrieben von Fanuc am 30.11.2015 um 21:22:

 

Hallo alle zusammen..

es hat sich wieder ein bisschen was getan.

Die Elektrik ist größtenteils verbaut.
Die Ansteuerung des E-Bike Controllers mit der Blauzahn wurde Dank Uwe(nochmals vielen Dank) durch einen kleinen Umsetzers gelöst.
Mechanisch geht es jetzt mit dem Schwerlastturm und der Kabine weiter.



Geschrieben von DanielS am 01.12.2015 um 17:07:

 

Hallo Georg,

super LKW. Ich lese deine Beiträge immer mit Bewunderung.

Aus welchem Drucker stammen die 3D-Druck Teile und mit welchem Layer sind diese gedruckt.

Die Verbindungstechnik an dem Schwerlastturm ist auch super. So handhabe ich das auch.

Lackierst du deine Teile selbst oder lässt du das machen?

Gruß

Daniel



Geschrieben von Fanuc am 02.12.2015 um 11:16:

 

Hallo Daniel,

Du fragst mich Sachen verwirrt
Der Drucker ist ein Ultimaker 2.
Layer weiß ich nicht, die Einstellung steht auf High Quality.

Mit der Heißklebepistole bin ich sowieso ständig auf Kriegsfuß.

Ja die Teile sind selber lackiert. 2K Epoxy Grundierung und 2K Lack.

Ich hoffe ich habe Dir geholfen.



Geschrieben von DanielS am 02.12.2015 um 12:14:

 

Zitat:
Original von Fanuc
Hallo Daniel,

Du fragst mich Sachen verwirrt
Der Drucker ist ein Ultimaker 2.
Layer weiß ich nicht, die Einstellung steht auf High Quality.

Mit der Heißklebepistole bin ich sowieso ständig auf Kriegsfuß.

Ja die Teile sind selber lackiert. 2K Epoxy Grundierung und 2K Lack.

Ich hoffe ich habe Dir geholfen.


Wenn ich 0815 Fragen stellen würde wäre es doch langweilig großes Grinsen . Ich hatte schon auf diesen Drucker getippt. Bin selber im Besitz eines Ultimakers 2 und er macht im Verhältnis zur Technologie super Ergebnisse.

Ich habe jetzt schon gut 10 Rollen verarbeitet und noch nie Probleme gehabt. Falls du hier mal Hilfe brauchst melde dich! Ich kann dir nur vorab sagen das du gutes Material kaufen solltest. Ich verarbeite Faberdashery.

Falls deine Probleme von der Düse kommen dann liegt es am Material.

Hast du eine Lackierkabine? Ich habe mir deine Teile auf den Bildern lange angeschaut und da ist ja wirklich kein einziges Staubkorn drin:-) Ich verwende den gleichen Lack aber habe immer die Probleme mit den Fremdkörpern im Lack. Hast du hier ein paar Tipps?

Viele Grüße

Daniel



Geschrieben von Sandokahn am 02.12.2015 um 22:47:

 

Fremdkörper im Lack...
Da würde ich als erstes auf den verwendeten Lappen beim Enfetten tippen und
2tens die Farbe immer duch nen Filter in die Pistole kippen.
Notfalls tut es auch ein Nylonstrumpf von der Freundin. großes Grinsen



Geschrieben von Fanuc am 19.12.2015 um 20:13:

 

Jetzt geht's endlich in die Höhe... Freude

Fahrerhaus Grundplatte, Kotflügel und der Schwerlastturm sind an Ort und Stelle.
Die Stromversorgung ist nun auch fertig verdrahtet.
Mach schon mehr Spaß wenn das Modell dann auch nach oben wächst.



Geschrieben von Gasfuß am 19.12.2015 um 20:32:

 

Sagenhaft Georg .



Gruß Gerd



Geschrieben von Blaubär am 19.12.2015 um 20:33:

 

Hallo,
über den Wahnsinn kann ich nur noch staunen.
Sehe ich da 16 kleine blaue Zellen ?
So ungefähr 15Ah oder doch die "Großen"
Wird das ein rollendes Schweißgerät ?
Wenn ich es mal Live und in Farbe sehe liege ich flach.

Gruß, Christian



Geschrieben von tuerk am 19.12.2015 um 20:34:

 

Hallo Georg,
Topp Leistung das geht nichts meht drüber 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne
Dein Akku LI-FE ??



Geschrieben von Fanuc am 19.12.2015 um 21:35:

 

Hallo Tuerk,

Der Akkupack ist ein 16s aus 15Ah Headway LiFePo4 Einzelzellen
Gesamtleistung 54V/15Ah.
Der gesamte Pack wird von einen 16S/80A BMS überwacht.
Und auf der rechten Seite ist ein DCDC Wandler für die 12V Steuerstromversorgung.



Geschrieben von joergl am 19.12.2015 um 23:47:

 

Irre ... live und in Farbe will ich den irgendwann auch mal sehen, wird ein Spitzenteil!

Gruß
Jörg



Geschrieben von Fanuc am 28.12.2015 um 12:52:

 

Ich hoffe das Alle "Frohe Weihnachten" verlebt haben.

Ich für meinen Teil konnte die "Völlerei" irgendwann nicht mehr sehen und hab dann die Fräse in den Dauerbetrieb geschickt.
So ist das Fahrerhaus ein Stückchen weiter gekommen.



Geschrieben von Baggerkalle am 28.12.2015 um 19:24:

 

Das ist nicht zu Topen . Super

Gruß Kalle


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH