RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:8] Kompaktlader 242B (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2851)


Geschrieben von Baggerkalle am 18.03.2010 um 20:07:

 

ja dann viel glück mit den reifen , wir können immer reifen gebrauchen . Freude



Geschrieben von dirk82 am 20.03.2010 um 13:36:

  RE: Kompaktlader 242B

Habe heute Angefangen ein modell aus pape zu bauen.Da ich ja nun nicht so gut mit zeichen programmen bin.mache ich es auf die alt tur wie man früher Karosserie teile hergestellt hat.



Geschrieben von dirk82 am 21.03.2010 um 21:22:

  RE: Kompaktlader 242B

Mal eine frage an die experten.Kann ich für ein modell eine hydraulikpump vom auto nehmen?zb corsa



Geschrieben von JensR am 21.03.2010 um 21:52:

  RE: Kompaktlader 242B

Die für die Servolenkung?
Die dürfte zu groß sein.

Deine Karosserie sieht übrigens gut aus!



Geschrieben von dirk82 am 21.03.2010 um 22:15:

  RE: Kompaktlader 242B

hatte eine bei ebay gefunden wo das maß dran stand.260mm lang wäre die pumpe komplett mit motor.

so lang ist die wanne schon alleine.



Geschrieben von JensR am 22.03.2010 um 01:01:

  RE: Kompaktlader 242B

Dann hast Du Dir wohl die Frage selber beantwortet Augenzwinkern
Lenkpumpen machen auch so rund 120 bar großes Grinsen

Such mal im Hydraulikforum, da haben einige Erfahrungen gepostet.
Ich denke, ne Jung Pumpe wäre nicht verkehrt für Dich, denn die gibt es in vielen Abmessungen. Andere Pumpen mögen etwas besser sein, aber bei Jung kannst Du wahrscheinlich die passende Größe finden, das ist nicht zu verachten!



Geschrieben von dirk82 am 22.03.2010 um 07:34:

  RE: Kompaktlader 242B

jung habe ich schon angeschrieben oder gibt es da nen online shop



Geschrieben von dirk82 am 26.08.2010 um 21:36:

  RE: Kompaktlader 242B

Hallo modellbauer

möchte nächste woche meine erste giesform herstellen.
muß auf meinem Uhrmodell nur noch die stollen drauf kleben
und dann kann es endlich los gehen.Hab zum glück jemanden
gefunden der eine dreh bank besitzt wo ich jeder zeit ran kann.


eine frage hab ich da noch soll ich die räder aus silikon herstellen
oder das ebalta GM951 nehmen das eine shore härte 55 glaube hat.
müßte also härter als silikon sein.

gruß dirk



Geschrieben von Gasfuß am 26.08.2010 um 21:46:

 

Nimm das Ebalta,habe in nem anderen Forum schon sehr viel darüber gelesen.Außerdem ist es schon schwarz,dann brauchst du das Silikon nicht zu färben-

Gruß Gerd



Geschrieben von dirk82 am 26.08.2010 um 21:58:

 

danke dir.



Geschrieben von Gasfuß am 26.08.2010 um 22:00:

 

Gerne doch


Gruß Gerd



Geschrieben von dirk82 am 05.09.2010 um 21:12:

 

heute geht es bei mir auch wieder weiter.

Habe den grundkörper für die reifen gedreht und fange nun an die einzelnen stohlen profile zu gießen die ich anschließend auf denn grund körper glebe.



Geschrieben von dirk82 am 07.11.2010 um 20:04:

 

bin jetzt mit denn Stohlen kleben fast fertig.Die letzten hab ich heute gegossen.dann geht es noch mal auf die drehbank das sie alle die gleiche höhe haben und dann ans fein nach modellieren.



Geschrieben von Baggerkalle am 07.11.2010 um 20:06:

 

So macht das der Barnhausen auch .



Geschrieben von JensR am 07.11.2010 um 20:25:

 

Uih, sehr schick!
Drück die Daumen, dass auf der Drehe die Profilblöcke nicht ausreißen!



Geschrieben von dirk82 am 08.11.2010 um 09:38:

 

das hoffe ich auch das die profilblöcke gleben bleiben.



Geschrieben von dirk82 am 01.01.2011 um 18:20:

 

Hallo alle mit einnander wollte auch mal wieder was rein setzen

meine reifen sind erst mal auf eis gelegt.

Habe dafür heute denn ganzen tag schon an meinen zeichnungen gearbeitet.denke mal es sieht so weit gut aus.

für anregungen bin ich offen.



Geschrieben von Sandokahn am 01.01.2011 um 19:36:

 

Ziemlich klein ... Augenzwinkern



Geschrieben von dirk82 am 01.01.2011 um 21:35:

 

Die wanne hat jetzt eine länge von 30cm und eine breite von 11,9cm
es kommt ja dann noch einiges zu.

das fertige maß vom fahrzeug
46cm*11cm

ungefähr. ich denke das geht schon von der größe

das bild von der zeichnung konnte ich nicht größer machen wegen 150kb.



Geschrieben von Sandokahn am 01.01.2011 um 23:15:

 

Eben da meine ich ,wir werden ja nicht jünger Augen rollen
Benutz doch einfach jpg Dateien wenn du die Qualität in Richtung 30-40 % schiebst kannst du locker ne Auflösung von 1024 x 768 Pixeln ins Forum stellen .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH