RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:14,5] TAM TLF 24/50 mit Bachert Aufbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5714)
Geschrieben von Freddy am 13.04.2014 um 17:05:
TAM TLF 24/50 mit Bachert Aufbau
Hi Leute,
meld mich nach einiger Zeit und Planung auch mal wieder mit meinem neuen Projekt.
Wird ein TLF24/50 auf TAM MB Fahrgestell mit Bachert Aufbau.
Vorbild steht bei unserer Feuerwehr
Bilder mach ich nur bei Gelegenheit bzw. wenn ich gerade mal dran denke
Teilweise sind die Fotos noch im Rohzustand entstanden ohne das was geschliffen oder bearbeitet war, also nicht dran stören wenn mal irgendwo ein Grat o.ä. dran ist.
Unterlegkeil:
Keil wurde aus 2 Teilen 5mm und 1 Teil 4mm PS gefertigt, der Handgriff ist ein 1,5mm² CU Draht
Radius passt zu TAM Reifen
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Stoßstange mit geändertem Kupplungsmaul und Kupplungsbolzen
Hab das Kupplungsmaul nach oben versetzt, da das von TAM ja unten liegt.
©Freddy
©Freddy
Nebelscheinwerfer
Die hab ich von der Größe so angepasst das ich die übrigen TAM Lampengläser und Lichteinsätze nehmen kann.
©Freddy
Desweitern habe ich Halterungen gefertigt damit ich diese an den Originalbohrungen der Scheinwerfer befestigen kann.
©Freddy
©Freddy
©Freddy
So das wars mit Teil1 , Teil 2 folgt gleich.
Geschrieben von Schlagi1992 am 15.04.2014 um 18:29:
Hi,
echt cool dass du was mit diesem Thema machst. Hut ab, bin selbst aktiver Feuerwehrmann.
Bin gespannt
Geschrieben von Freddy am 15.04.2014 um 18:34:
Hi Schlagi,
Danke fürs Kompliment
Bin zwar kein Feuerwehrmann,kenne aber viele von unseren Kameraden und hab auch Zugang zum Originalfahrzeug wenn ich mal was nachmessen möchte oder Bilder machen
Weitere Bilder werden folgen
Geschrieben von Schlagi1992 am 15.04.2014 um 20:41:
Cool, darauf bin ich gespannt
Gruß
Geschrieben von Freddy am 21.04.2014 um 13:06:
Hi Leute,
hab mal die Ostertage etwas genutzt, die Elektroböden bestückt und verkabelt soweit es möglich ist
Boden 1 mit S20, Thor15 für die Löschpumpe, Klemmstellen für die Beleuchtung, Fahrmotor, Pumpenmotor und Lautsprecher.
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Boden 2 mit SMT, SM+, 2x BE8PC zur Ansteuerung der LEDs vom Lauflichtbalken am Heck und Klemmstelle für die LED's
©Freddy
©Freddy
Boden 3+4 mit 2 Brixl 12er Auswertmodulen, Klemmstellen für die Kabel und Platz für den Akku
©Freddy
©Freddy
Und so sieht s dann aus wenn Boden 1 auf dem Rahmen befestigt ist
©Freddy
©Freddy
Der Aufbau wird dann nachträglich nur noch auf den Rahmen gesetzt und befestigt.
Kann alles soweit vorher verkabeln, nur der Lauflichtbalken und die hinteren Beleuchtungseinheiten werden dann mit Stiftleiste und Stiftbuchse verbunden wenn der Aufbau verschraubt ist.
Bis dann mal wieder …...............
Geschrieben von JensR am 21.04.2014 um 17:10:
Das sieht alles *sehr* sauber aus!
Das wird gut
Geschrieben von Freddy am 30.05.2014 um 16:09:
RE: TAM TLF 24/50 mit Bachert Aufbau
Hi Leute,
nach einiger Zeit geht es hier auch mal wieder etwas weiter.
Hab mich endlich mal an die Elektrik gemacht.
Anbei mal einige Bilder der betriebsbereiten und fertig verkabelten Elektroeinbauböden
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Bis dann mal wieder …...............
Geschrieben von Freddy am 09.05.2015 um 18:55:
RE: TAM TLF 24/50 mit Bachert Aufbau
Hallo Leute,
nach einer längeren Pause geht es am TLF mal wieder weiter :-)
Heute mit den Grundplatten und einigen Servos mit Anlenkung für den Wasserwerfer.
Da der Originalwerfer auch angehoben wird bevor er in Betrieb genommen wird wollte ich das im Modell auch umsetzen.
Hier die Grundplatte für den Werfer, die wird auf den Rahmen montiert. Die kurzen Rundteile dienen als Führung für die obere Platte, dazu später mehr in einem der andern Bilder. Platten wurden aus 2mm Alu gefräst, die Führung ist 5mm Alu.
©Freddy
Grundplatte mit montiertem Hubservo und selbst angefertigte Änderung fürs Servohorn mit Kugellager.
©Freddy
Obere Platte provisorisch aufgesteckt und das Hubservo in obere Position gefahren. Es ergibt sich ein Hubweg von ca. 15mm
©Freddy
Da die obere Platte nicht schwer genug ist um selbstständig nach unten zu sinken wurden Federn eingesetzt damit diese die Platte in die Ausgangsposition ziehen wenn das Servo abgesenkt wird.
Das MS Rohr in der Mitte, das mit den Stellringen gehalten wird, ist das Steigrohr zum eigentlichen Werfer (Wenderohr). Durch das Rohr wird später das Wasser nach oben gepumpt.
©Freddy
Das ist die Anlenkung zum verstellen des Wenderohres nach links und rechts. Gefertigt aus 2mm Alu. Die Verlängerung des Servohorns wird mit M1 Schrauben auf das Originalteil aufgeschraubt.
©Freddy
Das war's vorerst mal wieder, bis bald..........
Geschrieben von Freddy am 10.05.2015 um 16:03:
RE: TAM TLF 24/50 mit Bachert Aufbau
Hallo Leute,
heute ging es wieder am Werfer weiter.
Hab alles mal soweit zusammen gebaut um zu sehen ob es bis hierher passt und funktioniert.
Anbei einige Bilder davon.
In das Loch oben wird noch ein Winkel aus 5mm MS Rohr eingeklebt den ich aber erst noch biegen muß.
Aus dem wird dann das Wasser über einen Schlauch in das Wenderohr gepumpt. Beim Original ist dort auch ein Schlauch der dient aber der Schaummittelzufuhr. Dafür ist auch das seitliche Loch im Wenderohr gedacht, siehe Bild 2
Die beiden Winkel hat mir ein Freund auf seiner Profi CNC aus einem vollen Stück MS 3D gefräst als er mal etwas Zeit zwischen zwei Aufträgen hatte

. So gleichmäßig hätte ich das mit biegen bestimmt nicht hin gebracht.
Die Flansche und das T-Stück hab ich selber gefertigt. Die Flansche wurden dann teilweise aufgelötet bzw. mit 2K Kleber aufgeklebt.
Das ALU Sechskant hat auf der T-Stück Seite eine Bohrung 7,0mm damit es auf das Abgangsrohr geklebt werden kann, auf der andern Seite ein Gewinde M6 wo das Wenderohr eingeschraubt wird. Dort folgen noch weiter Details die ich aber erst aufklebe wenn alle Anpassarbeiten abgeschlossen sind.
Die Flansche werden mit Schrauben M1 zusammen gehalten.
©Freddy
©Freddy
Hier mal der Werfer von oben. Ans vordere Ende kommt noch eine Verschlussklappe wie beim Original, die muß ich aber erst noch anfertigen
©Freddy
Auf den beiden Bildern sind nochmal einige Details von der Dachdurchführung des Werfers zu sehen, der Rest kommt dann auch erst am Ende dazu.
Es ist alles so gebaut das man von oben hin kommt um evtl. Einstellarbeiten zu machen ohne gleich den ganzen Aufbau zerlegen zu müßen.
Der Unterbau mit den Langlöcher ist nach aufsetzen des Daches nicht mehr zu sehen .
Hoffe das klappt alles so wie ich mir das vorstelle.
©Freddy
©Freddy
Das war's vorerst mal wieder, jetzt ist mal Pause bis zum langen Wochenende
Geschrieben von Kawoom am 10.05.2015 um 22:01:
Deine Ideen und die Umsetzung gefallen mir echt gut! Schön kompakt, teils filigran, saubere Arbeit!
Geschrieben von Freddy am 16.05.2015 um 17:05:
RE: TAM TLF 24/50 mit Bachert Aufbau
Hallo Leute,
am langen WE hab ich wieder einiges geschafft und auch mal die Farbdose geschwungen
Waren aber nur Nachlackierungen und einige Kleinteile.
Hier mal Bilder vom Fahrerhaus im heutigen Bauszustand.
Der Lampenschutzbügel ist aus 2mm MS Rohr gebogen und verlötet. Die Seitenteile werden mit M1 Schrauben verbunden.
©Freddy
Halter für den Arbeitsscheinwerfer montiert. Fehlt noch die Klemmschraube, aber das Oberteil muß nochmal runter zum lackieren
©Freddy
RKL sind von Pistenking.
©Freddy
©Freddy
Heckscheibe wurde aus 3mm Plexiglas gefräst und mit M2 Schrauben befestigt
©Freddy
Jetzt noch einige Details vom Wenderohr.
Einzelteile, teilweise schon verklebt
Hier ist mal der Schlauch angeschlossen über den später das Wasser ins Wenderohr gelangt
Das wars soweit mal wieder, kommende Woche werde ich wohl nur Kleinarbeiten machen können, und evtl mit der Beklebung vom FH beginnen.
Naja mal schaun was so kommt
Geschrieben von Schlagi1992 am 17.05.2015 um 12:54:
Hi Freddy,
wenn ich das richtig sehe ist dein Ventilhebel beim T-Stück ein Piercingstab oder?
Gruß
Max
Geschrieben von Freddy am 17.05.2015 um 13:03:
Hi Max,
falsch gesehen
Ist die gute alte Stecknadel
Geschrieben von Schlagi1992 am 18.05.2015 um 18:45:
Aaaaaah
Soweit hab ich jetzt auch nicht gedacht
Geschrieben von Freddy am 24.05.2015 um 08:41:
Hallo Leute,
es ist wieder etwas am Fahrerhaus weiter gegangen.
Hab die Beschriftung angebracht, und gestern alles mal soweit zusammen gebaut um zu sehen ob es passt.
Hab leider die Platinen der Frontbeleuchtung nochmal etwas ändern müßen da die Platinenstecker bei den Kotflügel im Weg waren, aber das war nur ne Kleinigkeit und schnell erledigt
Hier mal Bilder vom momentanen Bauzustand. Es muß noch die Grundplatte für die Inneneinrichtung vom Fahrerhaus gebaut werden, also nicht über den Kabelsalat im FH wundern
Kleinere Nachlackierungsarbeiten sind auch noch zu erledigen, aber das kommt zum Schluß wenn alles sitzt
Eine andere/neue Halterung für die vorderen Kotflügel muß auch her, die TAM Lösung die am FH zu befestigen gefällt mir überhaupt nicht
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Das wars wieder für heute, mal schaun was noch so geht über Pfingsten ….....
Geschrieben von Freddy am 30.05.2015 um 18:54:
Hallo Leute,
Wenderohr ist lackierfertig , jetzt muß ich nur noch auf schönes Wetter warten dann wird’s bunt
Bevor da keine Farbe drauf ist kann ich leider am Aufbau nicht weiter machen, da ich erst den Werfer montieren muß bevor ich den Aufbau mit Tank aufsetzte.
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Die Kotflügelbefestigung hab ich auch soweit gelöst, aber bis jetzt leider keine Bilder davon gemacht. Wenn ich das FH abbaue um die Inneneinrichtung zu montieren werde ich nochmal meine Kamera bemühen, sofern ich es nicht vergesse
Bis bald mal wieder.........
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH