RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:8] OSHKOSH Striker NEW Flugfeldlöschfahrzeug (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5480)


Geschrieben von Bayerntrucker am 20.11.2013 um 21:25:

  OSHKOSH Striker NEW Flugfeldlöschfahrzeug

Hallo,

möchte hiermit unser Projekt vorstellen.

Ein Modell das es bis jetzt hoffentlich noch nicht gibt. Unser Anliegen ist es so preiswert zu bauen wie möglich, wir haben keine Ahnung von CAD, Fräsen oder anderem Hightech.

So sollte es einmal aussehen, über die Lackierung sind wir uns noch nicht einig.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Bayerntrucker am 14.12.2013 um 00:06:

  RE: OSHKOSH Striker NEW Flugfeldlöschfahrzeug

Hallo,

heute mal die ersten Bilder von dem Fahrgestell. Die AP Achsen sind von Veroma. Für die 2 Johnsonmotoren haben wir uns doch von einem Bekannten ein Getriebe bauen lassen und die Aufnahmen/Spurverbreiterung für die Felgen noch dazu.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von JensR am 14.12.2013 um 02:14:

  RE: OSHKOSH Striker NEW Flugfeldlöschfahrzeug

Na, das ist doch schonmal ein amtlicher Anfang!
Sehr gut!



Geschrieben von G.S. am 16.12.2013 um 14:37:

 

WOW, Respekt, bloß nicht mit Bildern sparen top top top



Geschrieben von Bayerntrucker am 02.01.2014 um 21:38:

 

Hallo,

über die Feiertage die AP gereinigt und gefettet,die Mutter für das Gehäuse habe ich mit Loctite 648 gesichert ich hoffe das hält.

Die Reifen sind von einem Rovan Buggy 180 x 75 mm, die Reifeneinlage wurde abgeschliffen um ein detailgetreueres Aussehen zu erhalten.
Nach jetzigem Stand wird der Striker bei ca. 38kg Gesamtgewicht liegen, wir sind gespannt wie die Reifen mit den Plastikfelgen sich dann verhalten.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Unitrac2400 am 28.01.2014 um 14:33:

 

Hallo Wolfgang,

bin ich richtig in der Annahme, dass die ganze Lagerung des AP`s und auch des Rades auf der Achswelle hängt?

Gruß Tobias AF



Geschrieben von tuerk am 28.01.2014 um 15:37:

 

Hallo Wolfgang,
super Projekt und schön GROß. Hast Du einen Link für die Räder oder Reifen?



Geschrieben von Bayerntrucker am 28.01.2014 um 21:03:

 

Hallo,

die Reifen sind von der Firma Rovan
http://www.die-rovan-spezialisten.de/index.php?cPath=35_5&page=2

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Bayerntrucker am 29.01.2014 um 22:05:

 

Hallo Tobias,

ja, aber ich gehe davon aus, daß die Achswelle auch einiges an Belastung aushält.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Bayerntrucker am 16.04.2014 um 19:19:

  RE: OSHKOSH Striker NEW Flugfeldlöschfahrzeug

Hallo,

brauche Hilfe beim Anschluß von 2 Fahrtregler der Firma Graupner Profi V80R,
jeder Regler wurde einzeln auf die Fernsteuerung eingestellt. Die 2 Regler wurde mit einem Y-Kabel an den Empfänger angeschlossen, schalte ich beide Regler ein und gebe Gas dann kommt das "Chaos".
Ziehe ich von einem Regler das Kabel zum Empfänger ab funktioniert der einzelne Regler einwandfrei, was mache ich falsch oder habe ich nicht beachtet?
Bitte helft mir.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von JensR am 16.04.2014 um 19:47:

  RE: OSHKOSH Striker NEW Flugfeldlöschfahrzeug

Ich verwende zwei ähnliche Regler. Das müsste eigentlich gehen.

Beschreib das "Chaos" doch mal genauer, bitte.

Und bitte erstmal nicht erneut anschließen!



Geschrieben von hrsmodel am 16.04.2014 um 19:52:

 

Hallo Wofgang,
Du musst von einem Regler das rote Kabel des Empfängerkabels trennen da sonst von beiden Reglern Spannung vom BEC kommt. Es darf nur ein BEC Spannung liefern.

Gruß Helmut



Geschrieben von JensR am 16.04.2014 um 20:04:

 

Das war auch meine erste Vermutung, deswegen der Rat, nichts erneut anzuschließen.

Es wundert mich allerdings, dass zwei identische BECs solche Probleme machen.

Der V80R ist doch sehr problematisch zu programmieren, mit den ganzen Pieps-Tönen. Da könnte es schon sein, dass die gegeneinander arbeiten...



Geschrieben von Bayerntrucker am 17.04.2014 um 00:08:

 

Hallo Helmut,

von einem Regler habe ich das Pluskabel entfernt, leider habe ich immer noch dieses "Chaos" dh.
die Motoren ruckeln und beschleunigen dann auf Vollgas.
Hast du noch ein Tipp?

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Harde am 17.04.2014 um 01:38:

 

Guten Morgen/Abend. Augenzwinkern


habe grade die Problematik mit den 2 Reglern gelesen...

Ähnliche Probleme hatte ich bei meinem Tamiya TXT-1. (bitte schlagt mich jetz nich rotes Gesicht )

Der hat auch 2 Motoren, die auf ein Getriebe arbeiten. Irgendwann war der Tamiya-Doppelmotor Regler durch, also: was tun?

2 "normale" Regler rausgekramt, alles angesteckt und: ruckelt und zuckelt wie Sau. -.- (und ja, bei einem war der BEC abgesteckt.)

Lösung der Misere:

http://www.ebay.de/itm/320A-7-2V-16V-Bidirectional-Brushed-ESC-Fahrregler-Vorwarts-Bremse-Ruckwarts-AR-/350926638198?pt=RC_Modellbau&hash=item51b4db8c76

"China"-Regler rein, und der Hobel läuft besser wie neu. Augenzwinkern Zunge raus

Von den Daten her, sollte der Regler die Johnson-Motoren denk ich mal vertragen... Cool

Mir ist schon klar, daß der China-Regler nicht jedermanns Sache ist, aber für die paar Euronen kann man schon mal auf aufwendige Einstellerei verzichten. Augenzwinkern

beste Grüße, der Harde... Augenzwinkern

PS: wenn jemand "schnell" (also nich 4 Wochen Lieferzeit) so einen Regler brauch, ich hab noch einen rumliegen... Augenzwinkern



Geschrieben von JensR am 17.04.2014 um 01:44:

 

Die günstigen Regler sind aber nicht so feinfühlig. Und die Graupner/GM-Racing Regler sind schon sehr schick.

Müsste der V80R nicht beide Motoren versorgen können?
Doppelte Regler braucht man nur für gewissen Anwendungen und bei Strom-Grenzen.

> die Motoren ruckeln und beschleunigen dann auf Vollgas.

Vielleicht:
Empfänger-Stromversorgung bricht zusammen. Zweites BEC auch entfernen und Empfänger getrennt vom Fahrakku versorgen, z.B. 6V NiMH.

Oder wie oben gesagt, beide Motoren an einen einzelnen Regler hängen.
Aber wenn es an der Stromversorgung liegt, dann wird das auch nicht helfen.



Geschrieben von Harde am 17.04.2014 um 01:55:

 

Mir is schon klar, das ein 10,- Eiro Regler nich mit nem "High-End" Regler von Graupner/GM-Racing mithalten kann. Augenzwinkern

Aber "was" is schon Feinfühlig? In anbetracht der Lage, daß die Motoren über ein Getriebe und über AP-Achsen auf die Räder wirken, sollte die "nicht vorhandene" Feinfühligkeit des "China"-Reglers irgendwo im Getriebe untergehen. Augenzwinkern

und btw: meinen TXT-1 nehm ich zum Crawlen her und dafür reicht die Feinfühligkeit (da ja auch alles über ein Verteilergetriebe und über untersetzte Achsen läuft) definitiv aus. Augenzwinkern

beste Grüße, der Harde... Augenzwinkern



Geschrieben von Bayerntrucker am 17.04.2014 um 12:11:

 

Hallo Jens,

beide BEC abgeklemmt und 5,5V auf Empfängerstromversorgung gegeben, immer noch das gleiche Problem.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von JensR am 17.04.2014 um 15:28:

 

Harde:
Jeder wie er mag, ich habe auch grobe und feine Reglern im Einsatz, je nach Bestimmungszweck. Und für Rangierarbeiten bevorzuge ich einen feinfühligeren Regler.

Wolfgang:
Mist!
Passiert das Problem auch, wenn die Motoren beide leer laufen?

Kannst Du mal beide Motoren an einen Regler hängen?



Geschrieben von Bayerntrucker am 11.05.2014 um 00:03:

 

Hallo,

zuerst möchte ich mich für die Ratschläge und Tipps bedanken,
das Problem mit dem "Chaos" ist gelöst.

Nach dem ich alles ausprobiert habe verschiedene Fernsteuerungen, BECs, Fahrtenregler, Silikonkabel etc, ist mir aufgefallen daß er mit 2 TRaxxas Reglern welche ich mit 4 LIPOS 2S/5000mh angeschlossen habe einwandfrei läuft.

Daraufhin habe ich die 2 Graupner Regler wieder eingebaut und anstelle der GRENNSAVER Batterie 12V/24AH, 2 Lipos 3S/5000mh genommen.
Fazit die GRENNSAVER Batterie konnte den Strom im Anfahr und Teillastbereich nicht aufbringen obwohl im Datenblatt Extreme Hochstromfähigkeit (Konstant 15 C bis 25 C) beschrieben ist.

Nach der heutigen Testfahrt mit ca. 50kg bin ich zufrieden mit der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit. Die Leistung 569 Watt übertrifft die Angaben des Motors lt. Datenblatt 450Watt muß ich mir da Sorgen machen?

Gruß Wolfgang


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH