RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Pläne und Zeichnungen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=99)
--- Hilfe bei CNC-Programm (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4194)


Geschrieben von Tomy113 am 26.04.2012 um 11:00:

  Hilfe bei CNC-Programm

Hallo,
ein paar von euch wissen, dass ich eine Drehleiter bauen will.
Ich wollte mal fragen ob sich jemand mit Programmen auskennt und mir ein bisschen helfen kann beim Zeichnen . Habe Autodesk Civil 3d oder so und schaffe es nicht einmal ein detailliertes Rad zu machen.


Danke schonmal für Eure Hilfe !!!!!




Gruß Thomas



Geschrieben von Kette1zu8 am 26.04.2012 um 12:12:

  RE: Hilfe bei CNC-Programm

Servus,

dein Drehleiterprojekt ist bekannt, ja....

Das Programm ist übrigens kein CNC-Programm, das ist ein CAD-Programm.

Du bist nicht der erste und einzige, der das nicht schafft, damit einen Kreis zu zeichnen. Aus eigener Erfharung kann ich dir sagen, das eine Einweisung in das Programm übers Internet nicht funktioniert. Ist viel zu umfangreich, wo soll man da anfangen? Deine Leiter besteht ja nicht nur aus Kreisen...

Das, was auf jeden Fall hilft, ist der Erwerb diverser Bücher (z.B. Amazon). Suche nach Büchern von "Markt &Technik"-Verlag oder (Grundwissen nötig) vom Hanser-Verlag.
Idealerweise beinhaltet das von dir ausgesuchte Buch/ Bücher eine DVD und eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Zeichnung. Nur dabei lernst du, mit dem Programm richtig zu arbeiten.

Evtl. hilft das Video-Tutorial auf YT weiter.

Edit: um die Zeit im Forum? Keine Schule??



Geschrieben von Martin B. am 26.04.2012 um 12:15:

 

Hallo Thomas,

ich glaub nicht, dass Civil dafür gedacht ist.
Inventor hilft da schon eher. Gibt auch gute Bücher dafür, wenn man einen Einstieg wagen möchte.

Gruß
Martin



Geschrieben von Rickpat90 am 26.04.2012 um 13:00:

 

ich würde auch sagen das Inventor auch besser ist, ich finde das ist das beste Programm. Und Inventor kann man sich auch selber beibringen.



Geschrieben von Tomy113 am 26.04.2012 um 13:02:

  RE: Hilfe bei CNC-Programm

Zitat:
Original von Kette1zu8
Servus,

dein Drehleiterprojekt ist bekannt, ja....

Das Programm ist übrigens kein CNC-Programm, das ist ein CAD-Programm.

Du bist nicht der erste und einzige, der das nicht schafft, damit einen Kreis zu zeichnen. Aus eigener Erfharung kann ich dir sagen, das eine Einweisung in das Programm übers Internet nicht funktioniert. Ist viel zu umfangreich, wo soll man da anfangen? Deine Leiter besteht ja nicht nur aus Kreisen...

Das, was auf jeden Fall hilft, ist der Erwerb diverser Bücher (z.B. Amazon). Suche nach Büchern von "Markt &Technik"-Verlag oder (Grundwissen nötig) vom Hanser-Verlag.
Idealerweise beinhaltet das von dir ausgesuchte Buch/ Bücher eine DVD und eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Zeichnung. Nur dabei lernst du, mit dem Programm richtig zu arbeiten.

Evtl. hilft das Video-Tutorial auf YT weiter.

Edit: um die Zeit im Forum? Keine Schule??


Ok danke für die schnelle Hilfe .
Werde mal schauen ob ich mir was zulege oder ob ich von Handzeichnungen das Modell baue.


Ich habe einen komischen Stunden plan .
Ich hatte war heute mit Reli-klasse in einer Synagoge und 1 Stunde Mathe bis 10.10 und jetzt geht es gleich weiter mit 2 stunden Naturwissenschaft
bis 17.05.
es ist sehr schei......... Teufel Teufel Teufel Teufel Teufel Teufel Teufel

Das holz ist schon gekauft. Jetzt fehlt nur noch die Zeit die ersten teile zu kaufen. großes Grinsen



Geschrieben von MikeB am 28.04.2012 um 10:26:

 

Hi Tomy113,

ACAD Civil??? Holla...

Gebe Kette1zu8 recht. Bücher helfen gut... Sauber ist natürlich ein Lehrgang. Das kann man sich jedoch als normalsterblicher fast nicht leisten. Und ist auch ja auch nicht zwingend notwendig.

Aber mal ehrlich. Bis du mit dem Civil fit bist, hast du von Hand 100x schneller gezeichnet.
Habe zwar noch nie mit Civil gearbeitet, ist aber doch schon extrem speziell.

Und wie hier schon zu lesen ist, würde ich wenns schon so "harte CAD Software" sein muss, den Inventor wählen.

kleiner Tipp: Besorge dir erst einmal ein vernünftiges 2D-CAD älterer Version (z.B. ACAD 200X oder Konsorten) für erschwingliches Geld und lerne die Grundlagen vom Zeichnen in einem CAD. Dann fällt dir der "Umstieg" auf ein 3D-System einfacher. Die 2D-Zeichnerei wirst du nämlich immer wieder finden. In 3D Systemen beginnst du in aller Regel ebenfalls mit einer 2D-Skizze. Zudem lernst du damit nebenbei, und das ist nicht ganz unwichtig, wie "plastisch" 2D Zeichnungen sind. Räumliches Vorstellungsvermögen ist meines Erachtens wichtig. Hast ja auch in der Werkstatt mit 2D Zeichnungen zu tun.

Ist nur meine persönliche Meinung/Empfehlung. Ist ja auch so, dass du mehr Frust hast wenn du in komplexen Programmen nicht zurecht kommst.

Grüße

Michael

PS: Im Civil lässt sich bestimmt gut der Parcour planen, oder? Zunge raus



Geschrieben von Martin B. am 28.04.2012 um 22:46:

 

Ich hab damals mit Turbo CAD (9?) angefangen.
Für 2D Sachen ok, 3D ist schon etwas aufwendig gewesen und unter heutigen Gesichtspunkten viel zu kompliziert.
Mit den modernen CAD Programmen würde mir heute der Einstieg aber glaub ich leichter fallen, da die viel intuitiver aufgebaut sind, als die alten Teile. Aber geht denke ich jedem anders Augenzwinkern
Ein altes, kostenloses CAD Programm zum Einstieg ist natürlich auch ein Angebot, bevor man viel Geld ausgibt.



Geschrieben von Tomy113 am 29.04.2012 um 11:24:

 

Zitat:
Original von Martin B.
Ich hab damals mit Turbo CAD (9?) angefangen.
Für 2D Sachen ok, 3D ist schon etwas aufwendig gewesen und unter heutigen Gesichtspunkten viel zu kompliziert.
Mit den modernen CAD Programmen würde mir heute der Einstieg aber glaub ich leichter fallen, da die viel intuitiver aufgebaut sind, als die alten Teile. Aber geht denke ich jedem anders Augenzwinkern
Ein altes, kostenloses CAD Programm zum Einstieg ist natürlich auch ein Angebot, bevor man viel Geld ausgibt.



Danke
Ich schau mal obs irgendwo nen kurs gibt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH