RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:8] Pistenraupe 1:6 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3485)


Geschrieben von RatracFan am 26.05.2011 um 23:01:

  Pistenraupe 1:6

Hallo zusammen,

Ich bin 15 Jahre alt und komme aus St. georgen im Schwarzwald.

Ich bin seit langem schon mit dem Modellbau Virus infiziert und habe bisher 2 Crawler und einen Bruder Traktor auf RC um/gebaut

Meine Werkstatt ist sehr mager eingerichtet, Akkuschrauber und Ständerbohrmaschine sind meine besten Geräte…

Ich interessiere mich für alles was sich bewegt, vor allem für Pistenraupen.
Deshalb habe ich im Januar 2011 beschlossen mir eine möglichst originalgetreu jedoch auch möglichst funktional nach zu bauen.

Als erstes baute ich ein Modell ganz aus Pappe, weil ich vom Originalen Ratrac ST (Oldie Pistenraupe) nur 2 Maße besaß, beim Pappmodell sind alle Maße die ich nicht errechnen konnte geschätzt. Nach diesem Papp-Modell entsteht nun auch das RC Modell.

Bitte beachtet bei der Bewertung des Modells das ich mit 15 Jahren noch nicht so erfahren und perfekt sein kann!.

So nun zu meinem Projekt. Viele viele Bilder könnt ihr auf meiner Homepage finden:

http://pistenraupen-spielplatz.de.to/

Was haltet ihr davon?
Über Ratschläge, Kritik usw. bin ich immer sehr dankbar.



Geschrieben von JensR am 26.05.2011 um 23:18:

  RE: Pistenraupe 1:6

Willkommen hier smile

Spitzenteil! Das wird ja riesig!
15?! Respekt!

Warum hast Du Dich gegen die Winkelgetriebe entschieden?
Auf Deiner Homepage hast Du die Makita-Getriebemotoren ja direkt an die Triebräder montiert.



Geschrieben von RatracFan am 27.05.2011 um 06:52:

  RE: Pistenraupe 1:6

Hallo Jens,
Danke erstmalfröhlich
Ja groß wird der schon! der wird drch die "Makitas" später eine Schulbleistung von ca. 60 Kg haben!großes Grinsen

Also ich habe mich für die Variante mit den "Makitas" hinter den Sternrädern entischieden weil ich dadurch in der Wanne viel mehr platz hab. das bringt einige vorteile:
Ich kann einen Blei Akku mit 12 A verwenden (mehr fahrzeit) und ich hab im ganz hinteren Teil (indem sonst ein teil der Winkelgetriebe wäre) Platz für den Hubmechanismuss der Walze...


Gruß Theo



Geschrieben von Kawoom am 27.05.2011 um 15:12:

 

Hallo Theo,

super Projekt! Wenn du Maße oder sonst was vom Ratrac brauchst guck mal hier http://www.pistenraupenforum.net/. Da sind einige Ratrac`s drin, vorallem die vom Klaus ist der absolute Hammer!
Und dirket mal ne Frage, was sind das für Winkelgetriebe und wo kann man die bekommen?



Geschrieben von RatracFan am 27.05.2011 um 15:24:

 

Hallo "Kawoom",
Ja im PistenraupenForum bin ich schon seit Dezember 2010 (RaracFan):
http://www.pistenraupenforum.net/magic_viewtopic.php?f=6&t=1280
http://www.pistenraupenforum.net/magic_viewtopic.php?f=7&t=1154

Und Klaus kenne ich schon Persönlich smile


Die Winkelgetriebe sind von Conrad:
http://www.conrad.de/ce/de/product/815877/WINKELBOHRVORSATZ


Gruß Theo



Geschrieben von Kawoom am 27.05.2011 um 16:35:

 

Ah,
daher kam mir auch dein Nickname RatracFan bekannt vor Augen rollen

Kannst du mir mal die ungefähren Maße der Getriebe sagen und vielleicht noch ein Foto vom Innenleben posten? Die Conradseite ist wieder mal sehr informativ dazu...



Geschrieben von JensR am 27.05.2011 um 16:40:

 

Das würde mich auch interessieren.
Die gibt es auch bei ebay, aber leider nie mit genauen Maßen.

Ich habe hier einen Winkelvorsatz, der eine preiswerte Kopie von diesem hier ist:
http://shop.ebay.co.uk/i.html?_nkw=faithfull+angle*+drill
Hat eine gewisse Reibung, läuft aber ansonsten sehr gut, ohne Winkel- oder Radialspiel. Aber leider baut der Vorsatz sehr lang, ist also nicht so ideal, obwohl der Kopf selber sehr kompakt ist. Von außen kann ich zumindest ein Kugellager von INA erkennen, ich denke, die Lagerung ist ziemlich hochwertig.

Ich habe auch überlegt, direkt eine (also eher zwei) Winkelbohrmaschine zu verwenden, das spart Platz. Die drehen aber meist etwas schnell, denke ich. Und für meinen Maßstab 1:14 sind sie auch etwas groß...



Geschrieben von RatracFan am 27.05.2011 um 20:30:

 

Hallo zusammen,
Also meine Winkelgetriebe sind eigendlich ok, das Getirebe ist jedoch extrem GROB!!!!
Aber sie halten auch enorme Kräfte aus, bei 80 Nm hab die sich keonen nm verändert,
Beim Laufen "Klackern" sie jedoch ein bisschen (Seit ich sie gekauft habe).
so hier noch die gewünschten Bilder:

Das viele Fett habe sofort ich rein gemacht als sie bei mir ankamen.



Geschrieben von JensR am 27.05.2011 um 21:08:

 

Vielen vielen Dank, das ist sehr informativ!

Wenn ich das richtig sehe, laufen die vergrößerten Kegelräder als Gleitlager direkt im Kunststoff, sowohl axial (über die Schultern) als auch radial.
Ich würde mal voraussagen, dass das im Fahrbetrieb nicht lange gut geht.

Andere Meinungen?



Geschrieben von RatracFan am 27.05.2011 um 21:22:

 

Zitat:
Original von JensR
Vielen vielen Dank, das ist sehr informativ!

Wenn ich das richtig sehe, laufen die vergrößerten Kegelräder als Gleitlager direkt im Kunststoff, sowohl axial (über die Schultern) als auch radial.
Ich würde mal voraussagen, dass das im Fahrbetrieb nicht lange gut geht.

Andere Meinungen?


Jagroßes Grinsen ie Kegelräder sind nur mit der Schwarezen Welle verbunden, die lange silbrigw nabe sitzt fest und in ihr drht sich gut gefettet die Achse zu den Kegerädern.
verstehst du?



Geschrieben von JensR am 27.05.2011 um 21:42:

 

Ahso!
Dann bin ich beruhigt! Augen rollen
Das kann ja keiner erkennen, bei den Tonnen Fett, die da jemand reingeknallt hat pfeiff

großes Grinsen



Geschrieben von RatracFan am 05.06.2011 um 21:07:

 

Sali zusammen,
Da ich zum Testen der Kette noch viele Teile brauche (schon bestellt) habe ich mir während der Versandwartezeit mal das Schild vorgenommen.

Nach vielem überlegen habe ich mich für eine Mischbauart aus: 5mm HT-Rohr, 1mm Stahlblech und 1,5mm weißem PVC entschiedengroßes Grinsen ie Zahnstange habe ich mühsam aus 2mm dickem Aluminium rausgefeilt.





Gruß Theo



Geschrieben von Kawoom am 05.06.2011 um 21:55:

 

Sieht super aus!! Das Zahnblech hab ich noch vor mir traurig
Aber wäre da nicht eins aus Stahl besser? Ich weiß ja nicht wo du im Winter fährst, ich fahr viel auf zugeschneiten Bürgersteigen, da bleibt reichlich Kontakt mit Asphalt und Gehwegplatten nicht aus was wiederum das Zahnblech recht flott abnutzt, gerade bei der Größe...
Oder machst du mehrere austauschbare Leisten für solche Fälle? Hab bei mir welche aus ABS, irgend einem harten Kunststoff von nem alten Klemmbrett, einen Glatte Stahlleiste und halt noch ein Zahnblech in Arbeit.



Geschrieben von RatracFan am 05.06.2011 um 22:43:

 

Hallo Kawoom,
Zitat:
Original von Kawoom
Sieht super aus!! Das Zahnblech hab ich noch vor mir traurig
Aber wäre da nicht eins aus Stahl besser? Ich weiß ja nicht wo du im Winter fährst, ich fahr viel auf zugeschneiten Bürgersteigen, da bleibt reichlich Kontakt mit Asphalt und Gehwegplatten nicht aus was wiederum das Zahnblech recht flott abnutzt, gerade bei der Größe...


Nein ich hab 2 Hektar Wiesen Gelände wo ich mich an vielen sehrsteilen tollen hängen austoben kann, da reicht das alu allemale.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH