RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:8] ATF2 Dingo1 EMU in 1:8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3040)


Geschrieben von leo1a am 15.08.2010 um 09:24:

  ATF2 Dingo1 EMU in 1:8

moin moin,
so nachdem ich von Daniel meinen Aufbau und von Martin das Fahrwerk bekommen habe möchte ich an dieser stelle den Baubericht der EMU auf Dingo 1 starten.
Hier noch ein wenig zum orginal:

Details der Fahrzeugausstattung EMU sind derzeit nicht bekannt. Die Plane der Ladefläche ist durch einen festen Aufbau ersetzt worden. Vermutlich handelt es ich bei der großen ausfahrbaren markanten Antenennanlage auf dem Fahrzeugheck um eine Variante der Antenne des Waffensystems EULe (Elektronische Unterstützungsgerät leicht) der Münchener Firma Rohde & Schwarz mit der Funkfrequenzen im Bereich von 0,1 MHz bis 3000 MHz abgehört werden können. Weitere Merkmale des Dingo EMU ist eine zylinderförmige Abdeckung vorn auf der Fahrzeugdachmitte die vermutlich eine Sat-Com Antenne vor Witterungseinflüssen schützt. Eine UHF Schwertantenne zur Kommunikation mit Luftfahrzeugen auf dem Fahrzeugdach hinten links und eine "Halbkugel" am Fahrzeugheck hinten rechts deren Funktion bisher noch nicht bekannt ist, sind äußerliche Erkennungsmerkmale des Dingo EMU.

Als erstes habe ich mich daran gemacht die hütte auf dem fahrgestell zu befestigen. Dazu wurden aus 20mm breitem Aluflachmaterial zwei passende winkel gebogen und mit dem Rahmen verschraubt. Für alle die nun gleich wieder schreien " der ist ja viel zu hoch " sei gesagt, die Federn werden erst angepaßt wenn das endgültige gewicht feststeht.

Hier mal ein bild vom orginal, die quelle ist www.panzerbaer.de













Geschrieben von JensR am 25.09.2010 um 05:07:

  RE: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8

Sieht gut aus!
Sehr amtliche Achsen smile smile

Bist Du schon weiter gekommen?

Tschöö
Jens



Geschrieben von leo1a am 25.09.2010 um 14:44:

 

moin moin,
so weiter ging es mit der montage des minenschutzes. war eine recht kniffelige sache. dabei stellte sich heraus, das der platz dort leider nicht so recht für den geplanten einbau des fahrakkus reicht. na mal sehen, vieleicht klappt es doch.
als nächstes werde ich mich für das gemeinschaftsprojekt dingo1 noch mal um die motorhaube kümmern und die abdeckung noch noch mal neu bauen. diese wird nur als muster gebaut und dann in resin gegossen. das ganze wird dann als giessteil obern drauf geklebt. und gleichzeitig werde ich mit dem aufbau auf der ladefläche anfangen.






so habe mich auch an den hinteren aufbau gemacht, der ist im gegensatz zum normalen dingo ein fester aufbau.
zuerst wurden die einzelnen teile wieder aus pappe geschnitten, damit nicht soviel poly im müll landet. als alles soweit paste habe ich schon mal alle teile bis auf das dach aus poly gemacht und probehalber mal aufgesetzt.












Geschrieben von leo1a am 25.09.2010 um 14:46:

 

moin moin,
so mal wieder was vom EMU. habe nun den mechanik zum verriegel und öffnen der motorhaube fertig. ausserdem habe ich die motorhaube gemacht, bin auf eure meinung gespannt.
das schaltservo wurde im fahrgestell montiert und gleichzeitig wurde der schalthebel ausgetauscht.




















allerdings habe ich dabei festgestellt das wenn ich empfänger, fahrregler und die schalter vorne unter der motorhaube sitzen habe keinen platz mehr für einen lautsprecher habe. aus diesem grund werde ich empfänger, fahrregler und so weiter an der rückwand im hinteren bereich der kabine platzieren. die schalter weiß ich noch nicht wohin, aber kommt zeit kommt rat.

desweiteren habe ich die klappe in der motorhaube gebaut, dort fehlt nun noch das innenliegende schanier.



dann bekam der ausschnitt im dach wo die waffenanlage reinkommt seinen rand.







mal ein bild vom fahrwerk.




Geschrieben von JensR am 25.09.2010 um 21:53:

 

Na, das nenne ich mal Fortschritt! Super!
Wird ja riesig, das Teil!

Der Mechanismus der Motorhabue sieht gut aus, aber auch etwas fragil? Hält der denn gut?

Tschöö
Jens



Geschrieben von Sandokahn am 25.09.2010 um 22:48:

 

Der Dingo baut auf dem Unimog auf ,sehe ich das richtig ???
Auch ein interessantes Modell smile



Geschrieben von JensR am 25.09.2010 um 22:50:

 

Da hast Du Recht:
http://defense-update.com/products/d/dingo-kmw.htm

Da sieht man auch die Portalachsen.



Geschrieben von leo1a am 26.09.2010 um 10:15:

 

moin,
ja der motorhaubenverschluss sieht recht zerbrechlich aus, mal sehen wie lange das hält.
ja genau, der dingo hat das unimogfahrgestell. wir haben uns aber vorallem wegen dem preis für portalachsen für selbstgebaute entschieden. wir stehen da auf dem standpunkt, modellbau ist hobby und hobby soll bezahlbar sein. die achsen sind einfach und robust gebaut.



Geschrieben von Mkuu Tomasi am 27.09.2010 um 16:22:

 

Die Achsen sehen super aus. Hast Du Bilder vom Aufbau der Achsen?
Das Modell sieht toll aus. Warum ist der Motorhaubenmechanismus so kompliziert? Einfach aus Originalitätsgründen?



Geschrieben von leo1a am 27.09.2010 um 16:32:

 

moin,
bilder vom aufbau der achsen habe ich leider nicht, nur die von den fertigen achsen. die hat ein vereinskollege von mir gebaut, er verkauft die auch.



Geschrieben von leo1a am 30.09.2010 um 19:08:

  RE: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8

moin moin,
so nach 2 wochen zwangspaus wegen fehlendem kleber und material ging es die letzten tage weiter. nach durchsicht der orginalbilder stellte ich einen fehler im minenschutz fest. also wurde das ganze geändert. im hinteren bereich ging er ursprünglich bis zur roten linie, also das ganze gekürzt und nun paßt es auch. ausserdem wird der minenschutz nun nicht mehr am fahrzeugrahmen sondern auf jeder seite mit drei schrauben am aufbau befestigt.







Geschrieben von leo1a am 09.10.2010 um 16:39:

 

moin moin,
so weiter geht es mit der granatwaffe. geht langsam vorran, bin ganz zufrieden bis jetzt. sind natürlich noch einige sachen dran zu machen, aber ich denke ich bin auf einem guten weg.










Geschrieben von Sandokahn am 10.10.2010 um 00:36:

 

Jetzt wird gefährlich ... in Deckung großes Grinsen



Geschrieben von JensR am 10.10.2010 um 01:21:

  RE: ATF2 Dingo1 EMU in 1:8

Das erinnert mich an meine Plastikmodellbauzeiten, nur besser! smile



Geschrieben von leo1a am 10.10.2010 um 13:05:

 

orginal
Gesamtlänge (ohne Oberlafette)
- Inkl. Feuerdämpfer und Mündungskappe 1090 mm
Gesamtbreite (ohne Munitionsbehälter) 226 mm

bin bei mir leider nur auf 134,5 mm gekommen, aber das paßt schon so.

und das rohr habe ich auch gerichtet und die schlitze in den mündungsdämpfer gemacht.




Geschrieben von leo1a am 12.10.2010 um 19:25:

 

moin moin,
heute sind die beiden gitter und das mitteil mit dem schriftzug für die motorhaubenfront von martin gekommen. ich muß sagen, die teile sind einwandfrei. leider habe ich mich bei meiner motorhaube um 3mm in der höhe vertan . da ich also die haube nicht nochmal auseinander reissen wollte habe ich also den dicken klotzresin einfach auseinander geschnitten und die lücke aufgefüllt.
die beiden gitter liegen nur lose drauf, deshalb sind dort auch die angüsse noch dran.

außerdem habe ich mal bei den emu speziellen teilen angefangen. es folgte zuerstmal die plattform die hinten recht auf dem dach befestigt ist.









Geschrieben von leo1a am 15.10.2010 um 15:57:

 

moin moin,
habe mal wieder eine kleinigkeit gebaut. mal shen ob einer das besondere daran erkennt.




Geschrieben von Sandokahn am 15.10.2010 um 21:26:

 

Willst du da ne Kamera reinbauen ???



Geschrieben von JensR am 18.10.2010 um 02:11:

 

Keine Ahnung?!
Spann uns nicht länger auf die Folter großes Grinsen



Geschrieben von leo1a am 18.10.2010 um 07:47:

 

moin,
bei dem teil handelt es sich um einen funtionsfähigen winkelspiegel, hat bislang in unseren kreisen niemand gebaut.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH