RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:87] Liebherr LTR 1800 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2942)
Geschrieben von tom am 22.05.2010 um 17:14:
Liebherr LTR 1800
Hi
Für einen Freund baue ich den Kibri Liebherr LTR 1800 auf Siku Control um
Da man von dem Orginal Modell das kettenfahrwerk nicht nehmen kann muste es selber herrgestellt werden
habe mal wie schon gesagt die kettenatrappe abgetrennt
das ist das mittelteil was selber gebaut wird (gefräst)und wo die laufrollen drann kommen (werden auch gefräst)
Das sind die orginalen seiten verkleidungen in der mitte kommt dann das neue gefräste teil rein
So die ersten teile sind fertig
aber schaut selbst und sagt wenn ech was nicht gefällt
Das mittestück ist aus einem teil handausgefräst worden
die laufrollen sind auch alle selber gefräst
gruß thomas
PS:HABE DAS JAHR VERGESSEN UMZUSTELLEN AN DER CAM SORRY
Geschrieben von tom am 22.05.2010 um 18:52:
so hier mal mit der orginal abdeckung
und der antrieb mit einem plastik zahnrad (kann sein das das noch gefräst wird ,aber erst mal schaun wegen den ketten )
thomas
Geschrieben von Sandokahn am 22.05.2010 um 23:34:
Also bei deinen Projekten ... da kommt mir der Gedanke das du den lieben langen Tag nichts anderes machst

Respekt...
Geschrieben von JensR am 23.05.2010 um 01:25:
Wow - wow - wow!
Da fällt mir nichts mehr ein, Tom!
Das sieht jetzt schon klasse aus - und irgendwas sagt mir, dass Du damit nicht nächste Woche schon fertig bist
Das Teil ist ja ein Monstrum, aber bestimmt nicht viel Platz drinnen.
http://www.reynaulds.com/products/Kibri/13022.aspx
Bin sehr gespannt und drück' Dir die Daumen!!
Jens
Geschrieben von tom am 23.05.2010 um 01:40:
Richtig das Modell wird nicht in ein paar tagen oder wochen ferig sein
der bausatz alleine ist schon eine qual
aber ich habe für das modell zeit bis august 2011
den dann braucht der kunde für den ich ihn baue erst
gruß thomas
PS; auf deinem link das modell was da gezeigt wird ist vom unterbau der selbe nur meiner ist einer mit gittermastausleger und der wird noch mit einem bauteil ersetzt so das er eine ausleger dann von fast 2 meter hat drum auch das gefräste innenteil weil das teil soll ja auch stehn
Geschrieben von tom am 23.05.2010 um 13:31:
so hier mal am fahrgestell eingebaut
demnägst gehts weiter
thomas
Geschrieben von Sven Löffler am 24.05.2010 um 11:16:
Hallo Thomas,
das ist ja ein interessantes Projekt !

Die Anfänge sehen schon sehr gut aus. Mich würde interessieren, welches Alumaterial du nimmst.
Weiß du schon, wie du die Ketten machst ?
Geschrieben von Kartoffel am 25.05.2010 um 17:15:
Hallo Namensgenosse
Sehr schönes Projekt hast du hier bin auf das ergebniss echt gespannt
Gruß Thomas
Geschrieben von tom am 09.03.2011 um 21:04:
Hi
Hier gehts demnägst auch weiter ,da das modell bis Mai fertig sein muss weil es dann auf einer ausstellung in Belgin zu bestaunen ist .
wird noch ne harte arbeit bis dahin
Thomas
Geschrieben von tom am 14.01.2012 um 15:59:
Hi
So heute neue bilder
Das fahrwerk ist fertig der drehkranz endlosdehbar und die seilrollen sind gefräst .
die kette ist nur mal so zum anschaun draufgemacht
Thomas
Geschrieben von JensR am 14.01.2012 um 22:07:
Super!
Was meinst Du damit, dass die Ketten nur mal so montiert ist?
Ätzt Du die später etwa aus Neusilber?!
Geschrieben von tom am 14.01.2012 um 22:34:
erst mal werden diese ketten genommen
später werde ich welche selberbaun
so wie andre bei ihnen groß modellen
thomas
Geschrieben von Sandokahn am 15.01.2012 um 15:14:
Geschrieben von tom am 24.02.2012 um 12:59:
Hi
Habe wieder was weiter gebaut
Die kleinen Servos waren nichts habe sie durch MG Servos ersetzt
Der unterwagen ist jetzt fertig die Elektronik ist schon verbaut fahren kann er schon mal .
Der Empfänger für den Oberwagen ist auch schon verbaut und das drehn geht schon mal .
Jetzt die servos für die Seilrollen einbaun
Thomas
Geschrieben von JensR am 24.02.2012 um 13:59:
Sieht gut aus!
Aber ich glaube, das eine Servo steht schief, oder liegt das nur am Kamerawinkel?
Geschrieben von Sandokahn am 25.02.2012 um 00:25:
So schön handlich
Geschrieben von tom am 25.02.2012 um 02:55:
Jo Sandro
Der ist fast handlich
nur desto kleiner das Modell ist desto schwieriger wird es ,es zum Leben zu erwecken .
JETZT muss ich das Modell quasi auf dem boden weiterbaun
wegen dem Gittermast weil der bekommt noch den oberen Gittermast drauf .
werde nägste woche neue Bilder reinstellen
Der erste fahrtest war schon mal positive so wie das Drehn des Overwagen .
Thomas
PS: Aber ich zieh den Hut vor den Leuten die solche Modelle komplet selber baun .Da bin ich mit den kleinen Modellen nicht gegen
Geschrieben von Metzger am 19.11.2012 um 09:02:
Hallo,
Ich bin neu hier, um fand den Bericht und das Modell klasse
( vielleicht weil es auch noch bei mir im Schrank liegt

), gibts denn noch weitere
Bilder und hat alles gut geklappt? Würd mich auch dafür interessieren wie und womit
du die Funktionen im Oberwagen gelöst hast. Das Fahrwerk sieht ja schonmal sehr gut aus
Gruß Olli
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH