RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:8] Iveco Eurotrakker (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=182)


Geschrieben von JOGI 1 am 15.01.2006 um 12:13:

  Iveco Eurotrakker

Ich habe mich von Bernd ( H 14 B ) überzeugen lassen, das Interesse besteht an meinem Modell. Ich werde hier deshalb meinen IVECO MP E42W mit Palfinger T22 A Hackengerät vorstellen.


Verbaute Teile:

- Achsen,Pendelfederung, Naben und Felgen sind von Mauel.
- Das 4 Gang Getriebe ist von einem Modellbau-Kollegen gebaut.
- Das Hacken-Gerät habe ein Modellbau-Kollege und ich zusammen gebaut.
- Das Restliche Fahrzeug habe ich selber gebaut.
- Rahmen Alu
- Fahrer-Haus Messing und Kupfer.


Hier ein paar Daten:

Einsatz Gewicht 40 Kg
Masse 1050 mm. x 320 mm. x 440 mm.
Elecktronik Gewu
Hydraulik Jung Pumpe mit seperatem Mottor

Betriebs-Druck kann ich Euch nicht sagen, weil ich noch keine Zeit zum Messen hatte.

Beim dritten Einsatz in Friedrichshafen 2005 hatte er jedoch mit Kipper Brücke und 45 Kg auf dem Rücken keine Probleme. ( Nach Waage total ca. 85 Kg )
Im Moment baue ich einen Jung 2 Achs Anhänger für eine Zweite Mulde, daher wird es noch einige Zeit dauern bis das Fahrgestell in rot strahlt.
Ich habe im Augenblick keine anderen Photos, werde aber bei nächster Gelegenheit welche machen.



Geschrieben von Pitti am 15.01.2006 um 16:02:

  Scönes Modell!

Also das ist ein sehr schönes Modell.Mich interessiert aus welchen Material die Mulden sind und wie sie geklebt oder verschweist sind,über Detailfoto´s würde ich mich freuen.
Mfg PITTI!



Geschrieben von JOGI 1 am 15.01.2006 um 17:36:

  RE: Scönes Modell!

Die Grossraum-Mulde ist aus Stahl geschweist.
Die beiden anderen habe ich aus Messing und Kupfer hartgelötet.
Als nächstes plane ich einen Fahrmischer und den fertige ich auch aus Messing und Kupfer. Diese Kombination ist für mich am besten zu bearbeiten.

Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von Akerman H14B am 15.01.2006 um 17:41:

 

.....schön, dass meine ermunternden Worte wirkung gezeigt haben.......

Bin schon gespannt, wann du deinen Saurier vorstellst....... Augen1

Gruss
Bernd



Geschrieben von Matze am 15.01.2006 um 18:41:

 

Hy Jogi,

ein absolut Super Modell, kannst du den Bau des Abrollers näher beschreiben? Würde mich sehr freuen denn das ist der einzige funktionierende Abroller den ich kenne...

Gruß

Matze



Geschrieben von mcmuli am 15.01.2006 um 18:54:

 

Hy Jogi
auch ich durfte den Abroller letztes Jahr in Friedrichshafen bestaunen. Ein wirklich gelungenes Modell, welches sich auf dem Pacour sofort hervorgehoben hat.
STephan



Geschrieben von JOGI 1 am 15.01.2006 um 22:25:

  RE: Iveco Eurotrakker

Danke für Euer Lob.

Ich werde mich bemühen Eure Fragen baldmöglichts zu beantworten.
Heute konte ich am Anhänger die Elektronik einbauen, der zum Fahrzeug gehören wird.

Anbei ein Photo von meinem anderen Kipper, das wird Euch noch erwarten.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von Otario am 16.01.2006 um 09:32:

 

Hallo Jogi,
Dein IVECO ist wirklich ein Traum.

.......der Akerman erst..... ja

Ingo



Geschrieben von JOGI 1 am 16.01.2006 um 21:29:

 

Habe für Euch ein paar Daten vom Hackengerät.

Am Anfang jedes Bauens isollten mmer wenn möglich viele Unterlagen gesammelt werden, so auch bei mir.
Also mein Modellbau-Kollege konnte das Original Ersatzhandbuch organisieren. Daraus habe ich Kopien gemacht in ( A 3 ). Der nächste schritt war das wir uns einen Samstag Zeit nahmen und an einem Original alle Masse die für uns wichtig waren nahmen, und sehr sehr viele Photos machten. Dann wurde das Ganze gezeichnet und gelasert und geschweist. Als dann auch alle anderen Komponenten vorhanden waren wurde er zusammengebaut.


Das Hacken-Gerät besitzt Drei Funktionen.
1 Funktion Ganzer Arm Heben + Senken.
2 FunktionSchub-Arm Ein + Ausfahren. Zum Knicken des Armes muss Der Schub-Arm eingefahren sein, da er hinten die Verriegelung löst. Beim Heben + Senken des Armes wird die Verriegelung für den Knik gelöst und verriegelt.
3 Funktion Knick-Hacken.


Ventile und Servos konnte ich im Tank unterbringen. Ventile sind Brami.
Gesteuert werden sie über Drehregler.


Alle Vorgänge des Hacken-Gerätes funktionierten von Anfang an wie gedacht. Verstärken musste ich nur eine Verrigelung, das ist aber bei solch einem Projekt normal, dass nicht alles funktioniert.
Die Kraft die das Gerät entwickelt darf man nicht unterschätzen,ich musste inzwischen einen Aufnahme Hacken neu machen, da ich ihn abdrückte bei einem Aufnahme-Behälter.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 16.01.2006 um 21:32:

 

Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 17.01.2006 um 20:31:

 

Sali Bernd


Im Boden der Mulde ist ein Servo untergebracht, das über eine Schubstange den unteren Teil öfnet und schliest.
Das ganze wird per Kabel verbunden.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 20.01.2006 um 20:54:

  Kabine

Nun zum Kabinen-Bau


Ich habe mir div. Zeichnungen rauskopiert im Massstab 1/8, und am Original gemessen und Photos am 1/1 LKW gemacht. Dann habe ich mir ein Plichtenheft gemacht, was die Kabine haben sollte und wie.

Ein Grund Gerüst habe ich mir aus Holz gefertigt, auf dem dann die Kabine aufgebaut wurde. Zum Bauen der Kabine kann ich Euch nicht viel erzählen. Sie besteht aus Messing und Kupfer.


1 - Kabine kann gekippt werden nach dem der Akku entnommen
wurde.
2 - Sitze sind mit Magneten auf dem Sockel befestigt.
3 - Tühren sind zu öffnen.
4 - Haube ist zu öffnen. Darunter liegen Sicherungen und Elektro-Teile.
5 - Im Stossfänger ist eine Kupplung eingebaut.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 20.01.2006 um 20:57:

  RE: Kabine

Noch ein paar Photos


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von Akerman H14B am 20.01.2006 um 21:05:

  RE: Kabine

.....klasse arbeit,bin beeindruckt schild-wiegeil , was baust du nach deinem Anhänger?

Gruss Bernd



Geschrieben von Bernd am 20.01.2006 um 22:21:

 

Super Arbeit top top
Kann nur sagen Respekt Respekt Respekt



Geschrieben von JOGI 1 am 21.01.2006 um 11:14:

 

Viel Neues habe ich im Augenblick nicht vor. ( Man weiss aber ja nie )

Habe noch einen FBW Sattelschlepper FS 520 zum vertig Bauen.
Dann bin ich auch am Aufbauen von einem Kompaktlader.
Für meinen IVECO baue ich zur Zeit einen Fahrmischer, und zu guterlezt könnte ich Div. Teile lackieren. ( Wenn man Lust hätte )


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 28.01.2006 um 21:20:

  Fahrmischer-Aufbau

Ich habe heute Morgen ein wenig an meinem neuen Aufbau gebastelt.
Viel sieht man noch nicht, auser einem Grossen Behälter.
Masse L. 600 mm.
D. 145mm. / 270 mm. / 160 mm.
Der Aufbau wird ein belloli.

Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von Kandahar am 29.01.2006 um 13:17:

 

Der Iveco sieht ja gut aus top



Geschrieben von JOGI 1 am 03.02.2006 um 22:43:

  RE: Fahrmischer-Aufbau

Ich habe ein paar neue Photos für Euch.


Gruss Hans-Jöeg



Geschrieben von JOGI 1 am 04.02.2006 um 10:29:

 

Sali Bernd


Die Trommel ist erst an ein paar Punkten fixiert. Kann sie also noch mal trennen um die Schnecke einzubauen. Zuerst müssen alle anderen Teile passen und funktionieren, bevor ich sie fest fixire.


Gruss Hans-Jörg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH