RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] Zettelmeyer (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1245)


Geschrieben von Matthias67 am 24.03.2007 um 19:13:

  Zettelmeyer

N´abend zusammen nochmal

Nach langer Zeit habe ich endlich mal wieder an meinem Radlader weitergemacht. Auf der Intermodellbau muß ich mir noch Ventile kaufen dann ist das gute Stück einsatzbereit.
Der Lader ist nach den Vorlagen gebaut , welche vor ein paar Jahren mal in der Truck-Modell waren. Die Zylinder sind Eigenbau. Diese habe ich mit Druckluft schon mal abgedrückt, waren bei 8 bar dicht. Die Hydraulikpumpe habe ich mir mal in Dortmund am Leimbach-Stand gekauft. Als Antrieb habe ich RB-Motorenvon C***** eingebaut. Da kommen aber noch andere rein weil mir die zur Zeit eingebauten zu langsam laufen. Aber jetzt erstmal ein paar Bilder:











Sodala, jetzt bin ich mal auf Eure Meinungen gespannt.

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 24.03.2007 um 19:32:

 

Hallo Bernd

Ich denke es sollte erstmal reichen (2mm Alu-Blech). Der ganze Vorderwagen ist mittlerweile an einigen Stellen über die ganze Breite verstrebt, so daß ich mir momentan da keine Sorgen mache. Und falls doch.......habe ich wieder was zu tun!

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Bernd am 24.03.2007 um 22:03:

 

Hallo Matthias,

sieht soweit top aus.

Bei mir dauert es wohl noch eine weile bis ich so weit bin traurig



Geschrieben von Matze am 24.03.2007 um 22:08:

 

Hy,

schönes Modell...

Gruß

Matze



Geschrieben von Christian am 24.03.2007 um 22:13:

 

Aussehn tut er schon mal ned schlecht, wenn er auch so gut geht dann 1 Stern



Geschrieben von Matthias67 am 31.03.2007 um 18:08:

  Regler-Zellenzahl?

Hallo zusammen

Erstmal danke an alle für die positiven Anmerkungen! Jetzt mal ne blöde Frage:
Bei den meisten Reglern ist eine Zellenzahl von 10 St. angegeben. Kann ich auch 2x10St. parallel anschliessen, oder raucht mir dann der Regler ab? verwirrt Hintergrund für die Frage= ich möchte auch an die Hinterachse 2 RB-Motoren einbauen. Wenn dann auch noch die Hydraulik läuft wird natürlich reichlich "Brennstoff" benötigt. unglücklich
Im voraus schon mal Danke für Eure Hilfe,

Matthias



Geschrieben von Hiab060 am 31.03.2007 um 20:04:

 

Ja das kannst du machen die Amperzahl erhöhen ist kein Problem nur die Volt darfst du nicht erhöhen Augenzwinkern



Geschrieben von Matthias67 am 08.05.2007 um 17:59:

 

Hallo Leute

Erstmal Danke Bernd, für die schnelle Antwort. Dann kann ich mir ja jetzt überlegen in welcher Anordnung ich die Akku´s zusammenlöte.
In Dortmund habe ich mir endlich 2 Steuerventile gekauft. Jetzt fehlen noch 2 vernünftige Servo´s und ich kann die Hydraulik in Betrieb nehmen. Leider muß ich auch noch die Hubarme etwas ändern. Da ich vorne RB-Motoren verbaut habe.

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 03.04.2008 um 20:05:

 

Hallo zusammen

Jetzt ist bald die nächste Intermodellbau, und ich bin mit dem Radlader immer noch nicht fertig............. Aber es gibt berechtigte Hoffnung das dieses Frühjahr mit der Fertigstellung zu rechnen ist. Ich habe mir doch tatsächlich neue Verschraubungen und Anschlüße für die Zylinder und Ventile bestellt. Wenn alles klappt kann ich kommende Woche alles anschliessen und testen. Ein Zylinder bekommt am Wochenende noch eine neue Kolbenstange, dann dürfte alles dicht sein. Auf Dichtigkeit hatte ich den kleinen schon geprüft.
Dann gibt es auch wieder neu Bilder.
Derzeit überlege ich noch ob der Kamerad eine neue Lackierung bekommt, so richtig gefallen tut mir das ganze nämlich noch nicht.

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 06.08.2008 um 21:33:

  Hurra , Er funktioniert

Hallo allerseits

Es ist vollbracht. Na ja , zumindest fast...... Neue RB-Motoren rein, Akku zusammengelötet, Hydraulik angeschlossen und dann.......einschalten!
Hydraulik läuft, aber , sch***** , eine Verschraubung pieselt ein wenig. Schnell
nachgezogen und siehe da.... die Kiste läuft !!
So , über Nacht die Akkus geladen und dann Heute nachmittag der erste Test in schwerem Gelände. Ab in den Garten ein wenig die Erde aufgelockert und los gehts.
Erster Eindruck , ganz okay. Die Vortriebsleistung der RB´s läßt ein wenig zu wünschen übrig. Aber für das erste Modell mit Hydraulik kann ich glaube ich ganz zufrieden sein. Die Erde sollte aber schon aufgelockert werden , da sonst die Schaufel nicht voll zu kriegen ist.
Jetzt aber genug der Worte, hier zwei Bilder von Heute nachmittag:





Wie gesagt , es sind noch einige Arbeiten zu erledigen , aber ich kann jetzt zumindest zwischendurch schon mal "spielen" gehen.

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von bastelwastel am 08.08.2008 um 20:36:

 

Gailes Gerät sag ich nur,für ne´n Eigenbau einfach GENIAL
klar sollte der Boden aufgelockert werden sonst is´s nich viel in der
Schaufel drinn,ganz Toll find ich die Farbwahl ist mal was andres,nich immer das orange,aber kraft hat er so wie es aussieht schon ,mit wieviel bar arbeitest du ,10 oder 16 bar,würde mich ma intressiern.
grüßle:Harald 10 Sterne



Geschrieben von Matthias67 am 15.09.2008 um 17:46:

 

Hallo zusammen

Es hat leider etwas gedauert bis ich mich hier noch mal melde , aber dafür
gibt es auch gleich wieder etwas zu berichten.
Erst einmal die Frage von Harald beantworten: Es dürften so 12 bar sein , da es sich um eine Damitz-Pumpe handelt.
Nun zu den Neuigkeiten:
Auch bei einem Radlader macht ein Reifentuning manchmal Sinn !! Am Wochenende stehe ich mal wieder vor meinem Radlader (daneben steht der Pick-Up vom Filius) und da fällt mir auf das der Felgendurchmesser vom Pick-Up in etwa dem Felgendurchmesser an meinem Radlader gleicht..hmmmm , da müßte doch......?????? großes Grinsen
Schnell mal an einem Rad ausprobieren , super paßt , hehehe ! Der Kurze bereitete sich mental auf das kommende Fußballspiel vor und ein wenig Zeit habe ich auch noch , also schnell die anderen drei auch noch getauscht.... Teufel
Heute dann erster Test mit naßem Sand.... Sensationell..... das geht ja wie geschmiert !! schild-sensationell
Fazit : Schöne weiche Reifen bringen kollossal viel Vortrieb . Selbst mit naßem Sand bekomme ich die Schaufel jetzt richtig voll . Mal sehen , wenn es mich packt kommen auch noch Tamiya-Achsen mit einem ordentlichen Antrieb rein.
Hier nun ein paar Fotos:


Mit neuen Reifen


Hier noch mal von der Seite


Der Organspender

Gebeichtet habe ich den Diebstahl auch schon...

Was sagt Ihr dazu ???

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von Akerman H14B am 15.09.2008 um 18:37:

 

...sieht gut aus, vorallem das letzte Bild, ob da der vortrieb auch noch gewähleitet ist....? großes Grinsen

Meinst du, dass die Tamiya Achsen den Belastungen auf dauer standhalten? Ich denke mit den AVM ;AMV oder wie die heissen, wärst du besser bedient.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Matthias67 am 16.09.2008 um 09:48:

 

Hallo Bernd

Ich traue den Tam-Achsen schon einiges zu. Wenn man sieht welche Lasten mit den Achsen gezogen werden (die Kipperfraktion kann da bestimmt mehr zu sagen) ist das schon beeindruckend. Außerdem sind die Drehzahlen bedingt durch den Reifendurchmesser wesentlich kleiner.
Zur Not müssen halt mal wieder einige Akkuschrauber ihre Zähne lassen.. großes Grinsen
Der Vortrieb der RB´s ist ja nicht schlecht, aber die bleiben halt doch etwas schneller stehen wenn der Druck auf die Achsen größer wird, und auch wenn nicht so hohe Ströme fließen , es müssen 4 Motoren befeuert werden....

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von Akerman H14B am 16.09.2008 um 09:57:

 

Hallo Matthias,
die hintere Achse könnte das schon mitmachen, aber die vordere......?
Bedenke mal die enormen Kräfte die entstehen, wenn du in den Haufen fährst, dann die Schaufel anhebst, und dabei immer noch Vortrieb gibst.

Naja, ich weiss nicht.....
Gibt es da nicht vom Getriebedoktor eine verstärkte Ausführung, ich meinte da mal was gelesen zu haben. Ausserdem würde ich Aussenplaneten an die Achsen machen.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Matthias67 am 16.09.2008 um 11:27:

 

Hallo Bernd

Zitat:
Gibt es da nicht vom Getriebedoktor eine verstärkte Ausführung, ich meinte da mal was gelesen zu haben. Ausserdem würde ich Aussenplaneten an die Achsen machen.


Deswegen mein Gedanke an die Akku-Schrauber (müßten allerdings kleine sein), die eignen sich ausgezeichnet als Organspender (habe ich bei meinem Fendt auch so gemacht). Freude
Auf einen Versuch käme es trotzdem mal an. Ich könnte mir schon vorstellen das die Tam-Achsen etwas unterschätzt werden. Aber wie sagt man so schön: Versuch macht kluch...... fröhlich

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 02.10.2008 um 17:54:

  Kleinkram

Hallo zusammen
Heute habe ich mit den schon angesprochenen Kleinigkeiten begonnen.
Als da wären:
- Beginn Inneneinrichtung (frei Schnauze)
- Türgriffe
- Blechverkleidung Vorderwagen

Hier nun die allseits beliebten Beweisfotos:







Ach ja, für das Lenkrad mußte mal wieder ein Spielzeug vom Junior herhalten...... Augenzwinkern großes Grinsen

Bin schon auf Eure Meinungen gespannt.

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 04.10.2008 um 18:31:

 

N´abend allerseits

Der zukünftige Fahrer hat nun auch eine Hebelei für die Schaufel:





Genommen habe ich für die beiden Hebel 1mm Schweißdraht und ein Stück Messingrohr. Das Rohr habe ich mit Loctite eingeklebt.

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 07.10.2008 um 11:42:

  Das hoffentlich dynamische Duo

Hallo zusammen

Heute habe ich dem kleinen mal seinen zukünftigen "Spielpartner" vorgestellt.
Die Mulde muß halt nur noch lackiert werden. Hier Bilder vom ersten Treffen:





Was haltet Ihr denn von den beiden?

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Akerman H14B am 07.10.2008 um 14:10:

  RE: Das hoffentlich dynamische Duo

hi,
ein richtig tolles Gespann 10 Sterne die scheinen sich prächtig zu verstehen :-)

Gruss
Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH